5 Tipps von Susanna Zapreva
Geschäftsführerin der Wien Energie GmbH Dipl.-Ing. Dr. Susanna Zapreva (39) startete ihre  Karriere als Beraterin in der Energiebranche. Sie begann bei  Wien Energie Wienstrom 2001, wo sie unter anderem intensiv bei Fragen der Marktliberalisierung sowie an der Gründung der  EnergieAllianz Austria mitwirkte.  Seit April 2010 ist Zapreva Geschäftsführerin  der Wien Energie GmbH. Für  die StadtSpioninn stellt sie ihre 5 aktuellen Lieblingsbücher vor.
Dipl.-Ing. Dr. Susanna Zapreva (39) startete ihre  Karriere als Beraterin in der Energiebranche. Sie begann bei  Wien Energie Wienstrom 2001, wo sie unter anderem intensiv bei Fragen der Marktliberalisierung sowie an der Gründung der  EnergieAllianz Austria mitwirkte.  Seit April 2010 ist Zapreva Geschäftsführerin  der Wien Energie GmbH. Für  die StadtSpioninn stellt sie ihre 5 aktuellen Lieblingsbücher vor.  Andreas Eschbach | "Ausgebrannt"
Andreas Eschbach | "Ausgebrannt" 
    Susanna Zapreva: "Eschbach beschreibt die missliche Lage im Alltagsleben, wenn man am Ende der Erdölvorräte angekommen ist. Er lenkt die Aufmerksamkeit in einer faszinierenden Art und Weise auf die wichtigsten Fragen unserer Gesellschaft – begrenzte fossile Ressourcen.“
    Verlagsinfo: 
    
    
Die Menschheit vor ihrer größten Herausforderung: Das Ende des   Erdölzeitalters steht bevor! Als in Saudi-Arabien das größte Ölfeld der   Welt versiegt, kommt es weltweit zu Unruhen. Bahnt sich tatsächlich das   Ende unserer Zivilisation an? Nur Markus Westermann glaubt an ein   Wunder. Er glaubt eine Methode zu kennen, wie man noch Öl finden kann.   Viel Öl. Doch der Schein trügt. 
    Verlag: Luebbe
    
 Julian Dohalson | "The Gruffalo"
 Julian Dohalson | "The Gruffalo" 
   Susanna Zapreva: "Das beste an dem Buch ist das Staunen und Lachen meines Sohnes, wenn ich ihm das vorlese. Er ist jedes Mal gefesselt auch wenn er bereits zum 50sten Mal das Buch vorgelesen bekommt." 
  Verlagsinfo: A mouse is taking a stroll through the deep, dark wood when along comes a   hungry fox, then an owl, and then a snake. The mouse is good enough to   eat but smart enough to know this, so he invents . . . the gruffalo! 
    As   Mouse explains, the gruffalo is a creature with terrible claws, and knobbly knees and turned-out   toes, and a poisonous wart at the end of its nose. But Mouse has no   worry to show. After all, there’s no such thing as a gruffalo. . . . 
    Verlag:  Puffin 
    
      
       Stephen Leeb | "Red Alert"
Stephen Leeb | "Red Alert" 
      Susanna Zapreva: "Eine sehr interessante und provokative Darstellung von Chinas Ressourcen und Chinas steigender politischen, ökonomischne und sozialen Macht, sowie die Botschaft Confucius."
      Verlagsinfo: How China's Growing Prosperity Threatens the American Way of Life. RED ALERT is a provocative and frightening look at the growing    political, economic, and social power of China and the threat that    nation poses to the Western world. It lays out how the Chinese are    strategizing to overtake the United States as the world's premier    economic power-and details how our failure to respond quickly will    result in a permanently lower standard of living for Americans. 
Peppered with startling statistics, charts, and evidence of how China    continues to expand its economic reach, RED ALERT is both controversial    and powerful in its scope. 
      Verlag: 
        
        
      Business Plus
      
  
 Carl von Clausewitz| "Vom Kriege"
 Carl von Clausewitz| "Vom Kriege"
    Susanna Zapreva: "Das Buch ist eine unerschöpfliche Quelle für Theorien über Strategie, Taktik und Philosophie. Dabei vermittelt es hautnah die Geschichte in der Entwicklung des Kriegswesens in allen westlichen Ländern. Das spannende dabei ist, dass dieses Buch sehr stark den Unterschied zeigt zwischen:
    a.     modegetriebenen Managern, die mit dem Strom schwimmen und die Welt um sich nachahmen und
    b.    solchen Manager, die den Zugang zu den Wurzeln der Strategie finden und Großartiges leisten."
    Verlagsinfo:  Vom Kriege gilt als das bedeutendste Werk, das jemals über die   Kriegsführung verfaßt wurde. Seinen Rang verdankt es insbesondere den   ersten Kapiteln, in denen Clausewitz eine allgemeine Wesensbestimmung   des Krieges vornimmt. In seinen Kernaussagen, wie der These vom   politischen Charakter des Krieges, von seiner Doppelnatur als   traditionellem und revolutionärem Krieg und seiner Bestimmung als   Gewaltakt, der der Erfüllung des eigenen Willens dient, reicht sein   Ansatz weit über den militärischen Bereich hinaus.
    Verlag: 
      
      
      rororo
      
  
 Marc Elsberg| "Black Out"
 Marc Elsberg| "Black Out" 
    Susanna Zapreva: "Das lese ich gerade. Es ist sehr vielversprechend und spannend. Wie wird das Leben wohl ohne Stromversorgung aussehen?"
    Verlagsinfo:  Ist Fortschritt ein Rückschritt? - Die Welt, wie wir sie kennen, gibt es bald nicht mehr. Der Countdown läuft.
    An   einem kalten Februartag brechen in Europa alle Stromnetze zusammen. Der   totale Blackout. Der italienische  Informatiker Piero Manzano vermutet   einen Hackerangriff und versucht, zu den Behörden durchzudringen –    erfolglos. Als Europol-Kommissar Bollard ihm endlich zuhört, werden   dubiose E-Mails auf seinem Computer gefunden. Selbst unter Verdacht wird   Manzano eins klar: Ihr Gegner ist ebenso raffiniert wie gnadenlos.    Unterdessen liegt Europa im Dunkeln, und die Menschen stehen vor ihrer   größten Herausforderung: Überleben. Erschreckend realistisch, genau recherchiert, mitreißend erzählt. 
    Verlag: Blanvalet Verlag
      
  
      
       
    
[ zurück zum Start]
    
  BISHER ERSCHIENEN
  
  
  5 Tipps von Barbara Smrzka
5 Tipps von Karin Schranz-Klippl
 5 Tipps von Sudabeh Mortezai
    
  5 Tipps von Soia
5 Tipps von Cornelia Anhaus
    
    5 Tipps von Silvia Gattin
    
    5 Tipps von Jacqueline Kornmüller
    
    5 Tipps von Ines Hofbaur  
    
    5 Tipps von Maria Mayr-Munoz  
    
    5 Tipps von Doris Pulker-Rohrhofer  
    
    5 Tipps von Julia Nauhaus
    
    5 Tipps von Daniela Emminger  
    
    5 Tipps von Birgit Kuras
    
    5 Tipps von Zoe Straub  
    
    5 Tipps von Hertha Kratzer
    
    5 Tipps von Martina Ebm  
    
    5 Tipps von Paula Bolyos  
    
  5 Tipps von Eva Herzig  
5 Tipps von Ruth Brauer-Kvam
    
  5 Tipps von Mieze Medusa
5 Tipps von Julya Rabinowich
    
  5 Tipps von Yasmo
4 Tipps von Christiane Wenckheim
5 Tipps von Claudia Unterweger
5 Tipps von Konstanze Breitebner
5 Tipps von Alexandra Metz-Valny
5 Tipps von Agnes Husslein- Arco
5 Tipps von Sonja Hammerschmid
5 Tipps von Stephanie Lang-Kral
5 Tipps von Dr. Dagmar Schratter
5 Tipps von Sandra Frauenberger
5 Tipps von Dr. Gabriele Zuna-Kratky


 
 
