5 Tipps von Julya Rabinowich
   Autorin, Dramatikerin, Malerin 
    
     Seit dem zarten Alter von  sieben Jahren lebt die gebürtige Russin schon in Wien. 1970 in St. Petersburg  geboren, studierte die Dolmetscherin, Dramatikerin und Malerin in der  Hauptstadt.
Seit dem zarten Alter von  sieben Jahren lebt die gebürtige Russin schon in Wien. 1970 in St. Petersburg  geboren, studierte die Dolmetscherin, Dramatikerin und Malerin in der  Hauptstadt.
  
 Michail Bulgakow | 
„Der Meister und Margarita“
 Michail Bulgakow | 
„Der Meister und Margarita“  
Julya Rabinowich: „Mein  Lebenslieblingsbuch! Die Neuübersetzung von Nitzberg ist sehr gut gelungen,  eine zeitgeschichtliche, burleske, berührende und absurde weise Geschichte  zwischen Liebesdrama und politischem Irrsinn im Moskau der 1930er...gewürzt mit  einem großen Schuss Magie und schwärzestem Humor.“
    Verlagsinfo: Der Teufel persönlich stürzt  Moskau in ein Chaos aus Hypnose, Spuk und Zerstörung. Die Heimsuchung für  Heuchelei und Korruption trifft alle – ausgenommen zwei Gerechte … Bulgakows  Hauptwerk ist, in der Tradition von Goethes „Faust“, Dostojewskis „Die Brüder  Karamasow“ und Thomas Manns „Doktor Faustus“ längst ein Klassiker der  literarischen Moderne. 
Verlag: 
Deutscher Taschenbuch Verlag  
 
      
    
 Ljudmila Ulitzkaja  | 
  
„Die Reise in den siebten Himmel“
 Ljudmila Ulitzkaja  | 
  
„Die Reise in den siebten Himmel“ 
    Julya Rabinowich: „Eine  Verwebung von Leid und Freude, Diesseits und Jenseits, Geburt und Tod in einer  intensiv geschilderten Schicksal einer russischen Großfamilie die Generationen  und unterschiedlichste Lebensläufe umfasst, als Hauptfigur ein Arzt mit  hellseherischen Fähigkeiten, der an seiner Begabung und Berufung scheitert.“ 
      Verlagsinfo:  Russland am Ende der Revolution.  Der berühmte Gynäkologe Pawel Kukotzki will sich den allgegenwärtigen Zwängen  des neuen Systems nicht unterordnen und flüchtet in die Rolle des  verantwortungslosen Trinkers. Doch dann rettet er einer jungen Frau mit einer  fast aussichtslosen Operation das Leben und verliebt sich in sie. Jelena zieht  mit ihrer Tochter Tanja zu Pawel - und erhält am selben Tag die Nachricht vom  Tod ihres Mannes. Das Gefühl, an seinem Tod mitschuldig zu sein, wird sie nie  wieder verlassen. Über viele Jahre leben Pawel und Jelena in einer harmonischen  Ehe. Es gelingt ihnen immer wieder, sich dem gierigen Griff des Sowjetregimes  zu entziehen - bis eine schreckliche Auseinandersetzung ihr Glück zerstört. Vor  dem Hintergrund eines halben Jahrhunderts russischer Geschichte erzählt dieses  grandiose Epos von Schuld und Sühne, von Glück und Verzweiflung, von Leben und  Tod. 
      Verlag: 
btb Verlag
      
      
       Michel Hoeullebecq |      
      „Elementarteilchen“
 Michel Hoeullebecq |      
      „Elementarteilchen“ 
      Julya Rabinowich: „Ein so  nüchterner wie sezierender Blick auf das allzu Zwischenmenschliche, abgesehen  davon als Frau immer wieder fasziniert und erschüttert von der Andersartigkeit  und der Ähnlichkeit zwischen Mann und Frau und deren Wahrnehmung von  Sexualität.“
      Verlagsinfo:  Elementarteilchen - der  unmoralische Roman eines großen Moralisten - liefert das literarische Zeitbild  der letzten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts. Präzise und sachlich berichtet  Houellebecq vom glücklosen Leben der Halbbrüder Bruno und Michel. Ihre Mutter,  eine radikale Jüngerin der 68er-Ideale von freier Liebe, sorgt dafür, dass  ihrer beider Leben von Kälte geprägt, dass aus beiden Brüdern verstörte Einsame  werden. Bruno, der Ältere, wird zum Opfer seiner verzweifelten sexuellen  Obsessionen. Michel ist Molekularbiologe und verbringt ein autistisches  Forscherleben zwischen Supermarkt und Psychopharmaka - bis er in einem  gentechnischen Institut in Irland ein unsterbliches und geschlechtsloses  menschliches Wesen klont - eine Vision jenseits des Egoismus und sexuellen  Elends, seine Antwort auf den »moralischen Verfall« unserer Zeit. Zwei Lebensläufe  am »Ende der alten Ordnung«. 
      Verlag: 
List 
      
      
       Toni Morrison  | 
„Liebe“
 Toni Morrison  | 
„Liebe“ 
      Julya Rabinowich: „Eine  Scharade zwischen all jenen Aspekten, die Liebe ausmachen: von der innigen  Freundschaft zweier junger Mädchen, die in eine Jahrzehnte währende Hassliebe  mit ungewissem Ausgang mündet, über die Liebe eines Vaters zu seinem Sohn, der  eine amour fou am Rande der Gesellschaft findet, bis zur loyalen Hinwendung der  alternden Ehefrau- alles ist in diesem Roman, der in.... spielt, enthalten.“
        Verlagsinfo:   In einem vielfältigen, fast ein  Jahrhundert umspannenden Geflecht aus Szenen erzählt "Liebe" von den  Frauen, die von Bill Cosey besessen waren - oder es noch sind: May,  Pfarrerstochter und ein bisschen etepetete. Christine, ihre Tochter, verstoßen  in die Arme vieler Männer, doch nach Bills Tod zurückgekehrt in sein  verlassenes Strandhotel. Heed, mit elf von Cosey zu seiner Frau gemacht und vor  allen Gästen übers Knie gelegt, nun mit Christine unter einem Dach, vereint in  Bosheit und Hass. Junior Viviane, auf ihren Vorteil bedacht im Streit der  Cosey-Frauen um das Erbe, und nebenher ein wenig drastischem Sex nicht  abgeneigt. Und schließlich L., eine Figur in bester Morrison-Tradition, die als  geisterhafte Chorführerin die Fäden zieht und uns zeigt, wie und warum Cosey starb.  Handelt "Liebe" von Liebe? Von vielerlei Liebe und von ihrer  Abwesenheit. 
    Verlag: 
Rowohlt
       Paulus Hochgatterer  | 
„Das Matratzenhaus“
 Paulus Hochgatterer  | 
„Das Matratzenhaus“ 
       Julya Rabinowich: „Die  beklemmende Schilderung von sexuellem Missbrauch und den virtuellen Verbrechen  im internet, die ihre verborgenen realen Opfer fordern, eingefasst in einen  Kriminalfall in einer verschlafenen kleinen Stadt, deren Bewohner nicht ahnen,  was sich hinter den gutbürgerlichen Fassaden ihrer Nachbarn abspielt.“ 
      Verlagsinfo:  Frühlingsidylle in Furth am See,  einer Kleinstadt in Österreich. Doch damit ist es mit einem Schlag vorbei, als  eine rätselhafte Serie von Kindesmisshandlungen die Bewohner der Stadt in  Unruhe versetzt. Der Psychiater Raffael Horn und Kommissar Ludwig Kovacs  versuchen fieberhaft, den Täter zu finden, bevor die Sache noch weiter  eskaliert. Das ungewöhnliche Ermittlerduo aus Hochgatterers Bestseller  "Die Süße des Lebens" geht in diesem literarischen Krimi ein weiteres  Mal auf gemeinsame Spurensuche. 
Verlag: 
Deuticke im Zsolnay Verlag
      
    
      
  
      
       
    
[ zurück zum Start]
    
  BISHER ERSCHIENEN
  
  
  5 Tipps von Barbara Smrzka
5 Tipps von Karin Schranz-Klippl
 5 Tipps von Sudabeh Mortezai
    
  5 Tipps von Soia
5 Tipps von Cornelia Anhaus
    
    5 Tipps von Silvia Gattin
    
    5 Tipps von Jacqueline Kornmüller
    
    5 Tipps von Ines Hofbaur  
    
    5 Tipps von Maria Mayr-Munoz  
    
    5 Tipps von Doris Pulker-Rohrhofer  
    
    5 Tipps von Julia Nauhaus
    
    5 Tipps von Daniela Emminger  
    
    5 Tipps von Birgit Kuras
    
    5 Tipps von Zoe Straub  
    
    5 Tipps von Hertha Kratzer
    
    5 Tipps von Martina Ebm  
    
    5 Tipps von Paula Bolyos  
    
  5 Tipps von Eva Herzig  
5 Tipps von Ruth Brauer-Kvam
    
  5 Tipps von Mieze Medusa
5 Tipps von Julya Rabinowich
    
  5 Tipps von Yasmo
4 Tipps von Christiane Wenckheim
5 Tipps von Claudia Unterweger
5 Tipps von Konstanze Breitebner
5 Tipps von Alexandra Metz-Valny
5 Tipps von Agnes Husslein- Arco
5 Tipps von Sonja Hammerschmid
5 Tipps von Stephanie Lang-Kral
5 Tipps von Dr. Dagmar Schratter
5 Tipps von Sandra Frauenberger
5 Tipps von Dr. Gabriele Zuna-Kratky


 
 
