5 Tipps von Doris Rose
Inhaberin und Chefdesignerin von "Jones" 
      
       Als Doris Rose Jones übernahm, war es ein  kleiner Familienbetrieb.  1997  eröffnete sie den ersten Jones Store in Wien, heute ist das Modelabel Jones  an über 600 Standorten in ganz Europa  präsent. Trotzdem ist es ein Unternehmen geblieben, in dem die gesamte Familie  Rose - rund um Geschäftsführerin und Chefdesignerin Doris Rose - mitarbeitet.  Für die StadtSpionin stellt die erfolgreiche Geschäftsfrau ihre  fünf aktuellen Lieblingsbücher vor.
 Als Doris Rose Jones übernahm, war es ein  kleiner Familienbetrieb.  1997  eröffnete sie den ersten Jones Store in Wien, heute ist das Modelabel Jones  an über 600 Standorten in ganz Europa  präsent. Trotzdem ist es ein Unternehmen geblieben, in dem die gesamte Familie  Rose - rund um Geschäftsführerin und Chefdesignerin Doris Rose - mitarbeitet.  Für die StadtSpionin stellt die erfolgreiche Geschäftsfrau ihre  fünf aktuellen Lieblingsbücher vor.
      
 Edna Mazya | "Schlamassel"
 Edna Mazya | "Schlamassel"
Doris Rose: „Dieses Buch ist ein wunderbarer Mix: es ist  eine Liebegeschichte, ein sehr spannender Krimi und das noch dazu gespickt mit  viel jüdischem Witz. Ich habe dieses Buch schon sehr oft weiter empfohlen und  es wurde immer mit Spannung gelesen.“
Verlagsinfo: Wenn ein nicht mehr ganz frischer Ehemann seine blutjunge  Frau in den Armen eines blonden Liebhabers findet, seine kauzige Mutter ohne  ein Fünkchen Anstand die Regie übernimmt, auch sein besonnener Freund sich  plötzlich zum Konkurrenten mausert, eine voluminöse Prostituierte den Vater des  Liebhabers ins Jenseits befördert und eine tote Kindergärtnerin zu spät einen  Mann abbekommt - dann ist der Schlamassel perfekt...
Verlag: 
    
Kiepenheuer und Witsch | Hier bestellen 
 Doron Rabinovici | "Andernorts"
 Doron Rabinovici | "Andernorts"
    Doris Rose: „Es geht um den Mythos der Herkunft, die Suche  nach Identität und Heimat, es geht um Liebe, um Orthodoxie und es geht um sehr  berührende Traurigkeit. Es geht um Andernorts und Überall zugleich.“
    Verlagsinfo: Weshalb polemisiert der israelische Kulturwissenschaftler  Ethan Rosen gegen einen Artikel, den er selbst verfasst hat? Erkennt er seinen  eigenen Text nicht wieder? Oder ist er seinem Kollegen Klausinger in die Falle  gegangen, mit dem er um eine Professur an der Wiener Universität konkurriert? Ethan Rosen und Rudi Klausinger: Beide sind sie Koryphäen  auf demselben Forschungsgebiet, und doch könnten sie unterschiedlicher nicht  sein: Rosen ist überall zu Hause und nirgends daheim. Selbst der Frau, die er  liebt, stellt er sich unter falschem Namen vor. Klausinger wiederum ist  Liebkind und Bastard zugleich. Er weiß sich jedem Ort anzupassen und ist  trotzdem ruhelos: Was ihn treibt, ist die Suche nach seinem leiblichen Vater;  sie führt ihn schließlich nach Israel und zu Ethan Rosen. Dessen Vater, ein  alter Wiener Jude, der Auschwitz überlebte, braucht dringend eine neue Niere.  Bald wird die Suche nach einem geeigneten Spenderorgan für die Angehörigen zur  Obsession. Und selbst der obskure Rabbiner Berkowitsch hat plötzliches  Interesse an den Rosens.
    Verlag: 
      
      
      
Suhrkamp  | Hier bestellen 
 Peter Stephan Jungk |  "Das elektrische Herz"
 Peter Stephan Jungk |  "Das elektrische Herz"
Doris Rose: „ Ein Mann und sein Herz führen einen Dialog  miteinander über die Krankheit (inkl. Operation am offenen Herzen, die das Herz  natürlich live miterlebt), über die Liebe, über die vielen Reisen und über das  Leben überhaupt.“
Verlagsinfo: Der ehemals erfolgreiche Dramatiker Max David  Villanders kämpft seit seiner Jugend mit Herzproblemen. Als er neunzehn ist,  wird das Loch zwischen den Vorhöfen erkannt und geschlossen. Jahre später muss  er sich wieder einer Operation unterziehen. Das Herz gibt sich nicht mehr mit  der Rolle des schweigenden treuen Dieners zufrieden und mischt sich  kommentierend immer wieder in das Leben von Max ein. So entsteht ein  gemeinsames Buch - eine Geschichte über das Leben und die Bedeutsamkeit der  Liebe. Das "elektrische Herz" stößt Max in erotische Verwirrungen und  führt ihn auf untreue Abwege. Eine wunderbare Komödie über eine sonderbare  Beziehung.
Verlag: 
zsolnay
   |  Hier bestellen
 
    
    
     Tim Binding | "Cliffhanger"
 Tim Binding | "Cliffhanger"
      Doris Rose: „Dies ist ein böses Buch, mit schwarzem,  englischem Humor. In einer düsteren, nebeligen Nacht auf einer der groflen  Klippen nimmt das Buch seinen Beginn und endet nach vielen Irrungen, Launen und  Eigentümlichkeiten im Wohlgefallen?“
      Verlagsinfo:  Al Greenwood hat ein Haus am Meer, ein Auto und  zwei Karpfen, die er liebt. Ganz im Gegensatz zu seiner Frau Audrey – die will  er nämlich loswerden. Und so verpasst er ihr an einem regnerischen Septembertag  einen Laufpass der besondern Art und schubst sie das Kliff hinunter. Doch als  er zurück nach Haus kommt, räkelt sich Audrey genüsslich vor dem Kamin.
      Verlag: 
      
      
      
      Heyne| Hier bestellen 
      
  
 Wolf Haas | "Der Knochenmann"
 Wolf Haas | "Der Knochenmann"
Doris Rose: „
Das Buch ist großartig, nicht nur  die Handlung, der Humor sondern speziell Wolf Haas’ Sprache ist das Besondere.  Die Abschweifungen des Autors über Brenners Gedankengänge sind fordernd. Ein  Buch (oder Wolf Haas generell), das man genau lesen muss. Witzig und ironisch  zugleich“
Verlagsinfo: Jetzt ist schon wieder was passiert  … Der Löschenkohl, eine Grillstation mit dem Flair einer Möbelhalle, ist in der  ganzen Steiermark berühmt für seine Massenausspeisungen. Die Gäste lassen sich  ihren Heißhunger auf die gigantischen Backhendl so leicht nicht verderben. Auch  nicht von den menschlichen Gebeinen, die man in den Abfallbergen aus  Hühnerknochen entdeckt. Doch bevor der Brenner beim steirischen Hendl-König  herumschnüffeln kann, fließt schon das nächste Blut … 
Verlag: 
rororo  | Hier bestellen 
  
[ zurück zum Start]
    
  BISHER ERSCHIENEN
  
  
  5 Tipps von Barbara Smrzka
5 Tipps von Karin Schranz-Klippl
 5 Tipps von Sudabeh Mortezai
    
  5 Tipps von Soia
5 Tipps von Cornelia Anhaus
    
    5 Tipps von Silvia Gattin
    
    5 Tipps von Jacqueline Kornmüller
    
    5 Tipps von Ines Hofbaur  
    
    5 Tipps von Maria Mayr-Munoz  
    
    5 Tipps von Doris Pulker-Rohrhofer  
    
    5 Tipps von Julia Nauhaus
    
    5 Tipps von Daniela Emminger  
    
    5 Tipps von Birgit Kuras
    
    5 Tipps von Zoe Straub  
    
    5 Tipps von Hertha Kratzer
    
    5 Tipps von Martina Ebm  
    
    5 Tipps von Paula Bolyos  
    
  5 Tipps von Eva Herzig  
5 Tipps von Ruth Brauer-Kvam
    
  5 Tipps von Mieze Medusa
5 Tipps von Julya Rabinowich
    
  5 Tipps von Yasmo
4 Tipps von Christiane Wenckheim
5 Tipps von Claudia Unterweger
5 Tipps von Konstanze Breitebner
5 Tipps von Alexandra Metz-Valny
5 Tipps von Agnes Husslein- Arco
5 Tipps von Sonja Hammerschmid
5 Tipps von Stephanie Lang-Kral
5 Tipps von Dr. Dagmar Schratter
5 Tipps von Sandra Frauenberger
5 Tipps von Dr. Gabriele Zuna-Kratky


 
 
