5 Tipps von Silvia Gattin
  Designerin und Kosmopolitin 
    
     Geboren im Jahr 1983 ist Silvia Gattin seit jeher eine Mischung verschiedener  Kulturen. Bei kroatischen Eltern in Wien aufgewachsen, legten diese den  Grundstein für ihre kosmopolitische Vielfalt und Leidenschaft für herrlich  bedruckte Textilien. 2010  gründete Silvia Gattin ihr eigenes Label für Kleidung, Accessoires und  Interieur mit Fokus auf Tradition,  Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung. Im Februar 2017 hat sie einen  eigenen Store im Zweiten eröffnet. 
Für die StadtSpionin präsentiert Silvia Gattin ihre fünf  Lieblingsbücher.
Geboren im Jahr 1983 ist Silvia Gattin seit jeher eine Mischung verschiedener  Kulturen. Bei kroatischen Eltern in Wien aufgewachsen, legten diese den  Grundstein für ihre kosmopolitische Vielfalt und Leidenschaft für herrlich  bedruckte Textilien. 2010  gründete Silvia Gattin ihr eigenes Label für Kleidung, Accessoires und  Interieur mit Fokus auf Tradition,  Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung. Im Februar 2017 hat sie einen  eigenen Store im Zweiten eröffnet. 
Für die StadtSpionin präsentiert Silvia Gattin ihre fünf  Lieblingsbücher. 
    
  
 Gregory David Roberts |    "Shantaram"
 Gregory David Roberts |    "Shantaram"
    Silvia Gattin: "Als ich das erste Mal nach Indien reiste, wurde mir dieses  Buch ans Herz gelegt. Nachdem ich die Geschichte gelesen habe, habe ich  begonnen, es jedem (auch nicht nur Indien-Reisenden) ans Herz zu legen. Selten,  dass ich bei einem Buch sowohl Tränen gelacht als auch geweint habe. Selten,  dass mich ein Buch so gepackt und so berührt hat. Und vielleicht der beste  „Reiseführer“ für dieses unfassbar magische Land Indien."
    Verlagsinfo: Als der Australier Lindsay in Bombay strandet, hat er zwei  Jahre Gefängnis hinter sich und ist auf der Flucht vor Interpol. Zu seinem  großen Glück begegnet er dem jungen Inder Prabaker, der ihn unter seine  Fittiche nimmt. Auf ihren Streifzügen durch die exotische Metropole schließen  die beiden eine innige Freundschaft, und Lindsay lernt nicht nur die  Landessprache, sondern auch, mit sich ins Reine zu kommen: Er wird zu  „Shantaram“, einem „Mann des Friedens“, und kämpft für die Ärmsten der Armen.  Doch dann verfällt Lindsay einer Deutsch-Amerikanerin mit dubiosen Kontakten  zur Unterwelt...
    Verlag: Goldmann
       
    
 Yuval Noah Harari | 
  
      „Eine kurze Geschichte der Menschheit"
 Yuval Noah Harari | 
  
      „Eine kurze Geschichte der Menschheit" 
    Silvia Gattin: "Dieses hoch komplexe Buch liegt zur Zeit auf meinem  Nachtkasterl. Es beschreibt die Entwicklung der Menschheit, des Gehirns bis hin  zur Digitalisierung und Artificial Intelligence. Hochbrisantes Thema, sehr  lehrreich und interessant. Für mich eines der wichtigsten Bücher der letzten  Jahre, das viele Einsichten bietet."
    Verlagsinfo: Der Mensch: Krone der Schöpfung oder Schrecken des  Ökosystems? Wie haben wir, Homo Sapiens, es geschafft, den Kampf der  sechs menschlichen Spezies ums Überleben für uns zu entscheiden? Warum ließen  unsere Vorfahren, die einst Jäger und Sammler waren, sich nieder, betrieben  Ackerbau und gründeten Städte und Königreiche? Warum begannen wir, an Götter zu  glauben, an Nationen, an Menschenrechte? Warum setzen wir Vertrauen in Geld,  Bücher und Gesetze und unterwerfen uns der Bürokratie, Zeitplänen und dem  Konsum? Und hat uns all dies im Lauf der Jahrtausende glücklicher gemacht?
    Verlag: Pantheon
    
    
     Jon Krakauer |  „In eisige Höhen“
Jon Krakauer |  „In eisige Höhen“ 
    Silvia Gattin: "Meine nächste Inspirationsreise geht nach Nepal und in den  Himalaya. Ich kann mich nicht erinnern, wann ich ein Buch so schnell ausgelesen  habe, weil ich es auf Grund der Spannung einfach nicht weglegen konnte. Schade,  dass der Film lang nicht so gut ist wie das Buch. Hier wird einem bewusst, an  welche physischen und psychischen Grenzen ein Mensch gehen kann und dass man  Naturgewalten nie unterschätzen darf." 
    Verlagsinfo: Jon Krakauers packender Weltbestseller erzählt die  Hintergründe zur Tragödie am Mount Everest. Mehrere Gruppen drängten im Mai  1996 auf den Gipfel. Darunter die um den erfahrenen neuseeländischen  Bergsteiger Rob Hall sowie die »Mountain Madness Expedition« des US-Amerikaners  Scott Fischer. Krakauer, Mitglied in Rob Halls Team, stand selbst auf dem  Gipfel und erlebte danach hautnah Halls Todeskampf und den seiner Gefährten  mit. Sein schonungslos offenes Buch ist ein Meilenstein der Bergliteratur und  führte monatelang die deutschen Bestsellerlisten an.
      Verlag: Piper
      
      
       Stefan Zweig: | 
      „Marie Antoinette"
Stefan Zweig: | 
      „Marie Antoinette"
    Silvia Gattin: "Stefan Zweig ist mit Abstand einer meiner  Lieblingsschriftsteller, von dem ich (fast) jedes Buch verschlungen habe. Ich  zähle hier Marie Antoinette auf, weil mich die Person und ihre Geschichte schon  im Geschichtsunterricht in der Schule berührt hat. Zweig schafft es mit so  einer Leichtigkeit die damalige Zeit zu beschreiben, dass man im Kopfkino bei  all den rauschenden Festen in Versailles bzw. Trianon mitfeiert."
    Verlagsinfo: Marie Antoinette (1755–1793) ging als berühmtestes Opfer der  Guillotine in die europäische Geschichte ein. Stefan Zweig porträtiert sie als  »eine eigentlich gewöhnliche Frau«, die zwar dazu bestimmt, aber nicht  unbedingt dafür geschaffen war, Königin von Frankreich zu werden. Ihr Leben  voll unbändiger Lust an Vergnügen und Genuss, Prunk und Luxus endete im Oktober  1793: Erhobenen Hauptes beschritt sie den letzten Weg zur Place de la Concorde.
      Verlag: Suhrkamp
  
       Andreas Dalberg:  | „Der Weg zum wahren Reiki-Meister“
 Andreas Dalberg:  | „Der Weg zum wahren Reiki-Meister“ 
Silvia Gattin: "Wer sich mit Energiearbeit beschäftigt, sollte unbedingt  dieses Buch lesen. Es geht hier in erster Linie um Reiki, aber die Beschreibung  des Weges ist auch für alle anderen sehr nützlich. Dalberg vermittelt die  notwendigen Grundlagen sowie Symbole, Mantren und Meditationen gemäß dem  Begründer Mikao Usui. Mir persönlich wurden während dem Lesen so einige Fragen  zu den verschiedenen Aspekten der Persönlichkeit beantwortet. Ein guter  Begleiter, den man nach einer Pause oder auch nach Jahren wieder auf den Lesetisch  legt." 
Verlagsinfo: Wer Reiki praktiziert, lässt sich auf einen intensiven  Entwicklungsprozess ein, der auch psychologisches und ganzheitliches Wissen  erfordert. Andreas Dalberg vermittelt in diesem Buch die notwendigen Grundlagen  für den Reiki-Weg. Außerdem stellt er zahlreiche Methoden und Techniken vor,  wie man mit der Ki-Energie arbeiten können. Die geheimen Symbole, Mantren und  Meditationen des Reiki-Begründers Dr. Mikao Usui sind hier komplett  aufgeschlüsselt und geben einen noch tieferen Einblick in die Methode. Andreas  Dalberg beschreibt auch die okkulten Aspekte in den Ritualen und Zeremonien.
    Verlag: Trias
  
      
  
      
       
    
[ zurück zum Start]
    
  BISHER ERSCHIENEN
  
  
  5 Tipps von Barbara Smrzka
5 Tipps von Karin Schranz-Klippl
 5 Tipps von Sudabeh Mortezai
    
  5 Tipps von Soia
5 Tipps von Cornelia Anhaus
    
    5 Tipps von Silvia Gattin
    
    5 Tipps von Jacqueline Kornmüller
    
    5 Tipps von Ines Hofbaur  
    
    5 Tipps von Maria Mayr-Munoz  
    
    5 Tipps von Doris Pulker-Rohrhofer  
    
    5 Tipps von Julia Nauhaus
    
    5 Tipps von Daniela Emminger  
    
    5 Tipps von Birgit Kuras
    
    5 Tipps von Zoe Straub  
    
    5 Tipps von Hertha Kratzer
    
    5 Tipps von Martina Ebm  
    
    5 Tipps von Paula Bolyos  
    
  5 Tipps von Eva Herzig  
5 Tipps von Ruth Brauer-Kvam
    
  5 Tipps von Mieze Medusa
5 Tipps von Julya Rabinowich
    
  5 Tipps von Yasmo
4 Tipps von Christiane Wenckheim
5 Tipps von Claudia Unterweger
5 Tipps von Konstanze Breitebner
5 Tipps von Alexandra Metz-Valny
5 Tipps von Agnes Husslein- Arco
5 Tipps von Sonja Hammerschmid
5 Tipps von Stephanie Lang-Kral
5 Tipps von Dr. Dagmar Schratter
5 Tipps von Sandra Frauenberger
5 Tipps von Dr. Gabriele Zuna-Kratky


 
 
