5 Tipps von Cordula Reyer
Model und Mode-Journalistin
      
       Die gebürtige Wienerin Cordula Reyer arbeitet seit den 80er Jahren als Model. Sie lief für Yves Saint Lauren und Dolce&Gabbana, zierte das Cover von Elle und Vogue und schreibt als Mode-Journalistin. Jetzt hat die 48-Jährige ihre Biografie herausgebracht: "Glücklichsein für Fortgeschrittene", in der sie über die Vergänglichkeit der Schönheit und ihre Erfahrungen aus der Modelwelt berichtet. Für die StadtSpionin stellt Cordula Reyer ihre fünf aktuellen Lieblingsbücher vor.
 Die gebürtige Wienerin Cordula Reyer arbeitet seit den 80er Jahren als Model. Sie lief für Yves Saint Lauren und Dolce&Gabbana, zierte das Cover von Elle und Vogue und schreibt als Mode-Journalistin. Jetzt hat die 48-Jährige ihre Biografie herausgebracht: "Glücklichsein für Fortgeschrittene", in der sie über die Vergänglichkeit der Schönheit und ihre Erfahrungen aus der Modelwelt berichtet. Für die StadtSpionin stellt Cordula Reyer ihre fünf aktuellen Lieblingsbücher vor.
      
 Max Frisch |
    "Homo Faber"
 Max Frisch |
    "Homo Faber" 
    Cordula Reyer: "Das  Buch haben meine  Eltern miteinander gelesen in der Zeit als sie sich  kennen gelernt haben. Wie in dem Buch besteht auch bei meinen Eltern ein  Altersunterschied von 20 Jahren. Zudem ist es ist eine wunderbare Liebesgeschichte."
Verlagsinfo: Walter Fabers Leben bestimmt ein  technologisch-mathematisches Weltbild. Durch eine Reihe von 'Zufällen' wird die  Identität des Ingenieurs erschüttert: Zuerst lernt er den Bruder seines  Jugendfreundes kennen. Joachim hatte Hanna, damals Fabers Freundin, geheiratet.  Dann trifft Faber auf einer Schiffspassage die junge Sabeth. Er begleitet sie  auf ihrer Reise durch Südeuropa und will das junge Mädchen heiraten. Geschickt  gelingt es ihm immer wieder, seinen Verdacht wegzuwischen. Doch Sabeth ist  seine Tochter. 
      Verlag: 
        
        
      Suhrkamp
 J.D. Salinger | "Franny und Zooey"
 J.D. Salinger | "Franny und Zooey"
     Cordula Reyer: ""Franny  und Zooey" ist für mich eine Erinnerung an mein Umfeld. Es geht um eine  Großfamilie, wie ich sie selbst auch habe. Ich finde beim Lesen immer wieder Parallelen  zu meinem eigenen Leben. Familie fängt dich immer wieder auf und stärkt dir den  Rücken. Dennoch sollte Familie, wie auch in dem Buch, auch ermutigen seinen  eigenen Weg zu gehen. Zudem entspricht dieses Buch meinem eigenen Humor und ist  irrsinnig komisch." 
    Verlagsinfo: J.D. Salinger gehört zu den großen amerikanischen  Erzählern des 20. Jahrhunderts. Berühmt machte ihn nicht nur der Roman «Fänger  im Roggen», unsterblich wurden auch die Erzählungen über die New Yorker Familie  Glass, über Franny und Zooey und ihre Geschwister.
    Verlag: 
      
      
      
      
Rowohlt 
 Alicia Drake |  "The Beautiful Fall"
 Alicia Drake |  "The Beautiful Fall"
Cordula Reyer:  "Die  Modebibel schlechthin! Der Konkurrenzkampf zwischen Karl Lagerfeld und Yves  Saint Laurent seit den 60ern. "
Verlagsinfo: Im Paris der 1950er waren die aufstrebenden Stars der  Fashion Welt, Yves Saint Laurent und Karl Lagerfeld, gute Freunde. Aber in den  späten 60ern wurde die Stadt von der neuen Freiheitsbewegung und dem Hedonismus  eingenommen, Intrigen, Betrug, Drogen und Parties bestimmten das Leben. Jeder  der Designer kreierte seine eigene Welt voller Kraft und Charisma, aber es  machte die ehemaligen Freunde auch zu erbitterten Konkurrenten. „The Beautiful  Fall“ ist das Bild einer Ära und die Geschichte von zwei Männern, die als  Einzelkämpfer überblieben. 
Verlag: 
Bloomsbury 
    
    
     Albert Camus| "Der Fremde"
 Albert Camus| "Der Fremde"
      Cordula Reyer:
  "Das  Buch hat mich beim Lesen berührt. Hier kann ich nicht einmal genau sagen, warum  es eines meiner Lieblingsbücher geworden ist. Aber durch das einfache  Französisch in dem es geschrieben ist, ist es auch möglich es in der  Originalsprache zu lesen." 
    Verlagsinfo: : Die Geschichte eines jungen  Franzosen in Algerien, den ein lächerlicher Zufall zum Mörder macht, wurde 1942  im besetzten Frankreich zu einer literarischen Sensation. Der Roman bedeutete  den schriftstellerischen Durchbruch für Albert Camus und gilt heute als einer  der Haupttexte des Existentialismus. 
    Verlag: 
      
      
      
      
      Rowohlt 
  
  
 Ernest Hemingway| "Paris, ein Fest fürs Leben"
 Ernest Hemingway| "Paris, ein Fest fürs Leben"
Cordula Reyer: "In  dem Buch wird beschrieben wie ein Amerikaner die Sinnlichkeit Europas erlebt  und diese ihn für den Rest seines Lebens beeindruckt." 
Verlagsinfo:  Aus den alten Tagebüchern der  Zwanziger formte Hemingway 1956 den Roman seiner Pariser Jahre. Für ihn war es  eine glückliche, prägende Zeit, als er an der Seine angelte, bescheidene  Gewinne beim Pferderennen in Champagner umsetzte, mit Gertrude Stein, James  Joyce, Ezra Pound und Scott F. Fitzgerald zusammenkam. Erst hier, in  Gesellschaft der schon berühmten Kollegen, verschrieb er sich der  Schriftstellerei. «Paris, ein Fest fürs Leben» ist eine Feier des Lebens und  des Schreibens, ein Erinnerungsbuch voll jugendlicher Kraft und melancholischem  Humor. 
Verlag: 
        
        
        
        
    Rowohlt 
Foto Cordula Reyer: © Elfie Semotan
Share[ zurück zum Start]
    
  BISHER ERSCHIENEN
  
  
  5 Tipps von Barbara Smrzka
5 Tipps von Karin Schranz-Klippl
 5 Tipps von Sudabeh Mortezai
    
  5 Tipps von Soia
5 Tipps von Cornelia Anhaus
    
    5 Tipps von Silvia Gattin
    
    5 Tipps von Jacqueline Kornmüller
    
    5 Tipps von Ines Hofbaur  
    
    5 Tipps von Maria Mayr-Munoz  
    
    5 Tipps von Doris Pulker-Rohrhofer  
    
    5 Tipps von Julia Nauhaus
    
    5 Tipps von Daniela Emminger  
    
    5 Tipps von Birgit Kuras
    
    5 Tipps von Zoe Straub  
    
    5 Tipps von Hertha Kratzer
    
    5 Tipps von Martina Ebm  
    
    5 Tipps von Paula Bolyos  
    
  5 Tipps von Eva Herzig  
5 Tipps von Ruth Brauer-Kvam
    
  5 Tipps von Mieze Medusa
5 Tipps von Julya Rabinowich
    
  5 Tipps von Yasmo
4 Tipps von Christiane Wenckheim
5 Tipps von Claudia Unterweger
5 Tipps von Konstanze Breitebner
5 Tipps von Alexandra Metz-Valny
5 Tipps von Agnes Husslein- Arco
5 Tipps von Sonja Hammerschmid
5 Tipps von Stephanie Lang-Kral
5 Tipps von Dr. Dagmar Schratter
5 Tipps von Sandra Frauenberger
5 Tipps von Dr. Gabriele Zuna-Kratky


 
 
