Essen in Wiener Hotels
Die StadtSpionin findet ja schon  länger, dass wir die schicken Hotels von Wien nicht alleine den Touristen  überlassen sollten. In den von Einheimischen üblicherweise ignorierten  Bettenburgen verstecken sich nämlich gar feine Restaurants und Cafés. Die StadtSpionin  hat sich deshalb auf Hotel-Tour begeben und überraschende Entdeckungen gemacht.
      
  
 Hotel Kummer
Hotel Kummer
    Auch als  kampferprobte Städterin wird mir der Trubel auf der MaHü manchmal einfach zu  viel. Ob’s am Alter liegt? Egal, vor kurzem hat die StadtSpionin die perfekte  Ruhe- Zone gefunden. Das elegante Hotel Kummer, günstig mitten auf der  Mariahilfer gelegen, bietet auch für Nicht- Hotelgäste ein ambitioniertes  Mittags- Menü (zu verdammt netten Preisen), Kaffee und samstags ein Tapas-  Buffet im glasüberdachten Innenhof. Und da die Hotelgäste untertags durch die  Stadt rennen, sitzt man hier wunderbar ruhig, wird nett bedient und taucht in  eine ganz andre Welt ein.
  Hotel Kummer, Mariahilfer Strasse 71a, 1060 Wien. Mittagsmenü  täglich 12:00 bis 14:30, Lobbybar 10:00 bis 24:00 Uhr.  [ Web ]
  
  
 Bakery im Hotel Daniel
Bakery im Hotel Daniel
    Wirklich  erstaunlich, wie gut das Wünschen in letzter Zeit funktioniert. Da schrieb die  StadtSpionin, sie hätte gern so was wie den „Speisesaal“ in Graz hier in Wien –  und schon kommen die Grazer an die Donau. Eröffnen hier die erste Dependance  des feschen Grazer Design- Hotels Daniel und machen die Eingangs- Lobby zur  Bakery für alle. Touristen wie Wiener können in dem lässig möblierten, luftig  hellen Loft chillen, arbeiten (free W-Lan) und natürlich essen. Rib Eye Steaks  oder Sandwiches oder Frühstück oder frische Muffins. Oder in Papier gegarten  Fisch, der besonder gut schmeckt. Danke, so hab ich mir das vorgestellt! 
    Bakery im Hotel  Daniel, Landstraßer Gürtel 5, 1030 Wien. Mo – So, 6:30  bis 22:00 Uhr. 
     [ Web ]
    
  
 Dachboden im 25hours Hotel
Dachboden im 25hours Hotel
Kurzversion: Hier wird die  StadtSpionin ihren Sommer verbringen. Langversion: Der oberste Stock des neuen  Hotels 25hours ist das schickste Multifunktionsding der Stadt. Genial  eingerichtet in einer Mischung aus Fifties, Baumarkt, Nierentischen und  eleganten Ledersofas und bestückt mit einer grandiosen Terrasse (Blick bis über  die Stadt hinaus). Nachmittags kann man bei Kuchen und Kaffee plaudern,  arbeiten (gratis WLAN) oder abhängen, am Abend ein paar Drinks kippen und  Mittwochs den Swingpop-Platten von Herrn Hermes lauschen. Alles ganz  unkompliziert und sehr, sehr lässig!
25hours Hotel  Wien, Lerchenfelderstrasse 1-3,  1070 Wien. Kaffee tägl. ab 12:00, Bar Di – Sa 17:00 bis 1:00 Uhr.  [ Web ]
  
 Hotel Rathaus
Hotel Rathaus
    Ein Geheim-Tipp für  FreundInnen des guten Frühstücks: das Gourmet- Frühstück im Hotel Rathaus. Das  schicke Boutique-Hotel gehört dem Salzburger Sternekoch Klaus Fleischhaker, der  das Morgen-Buffet alle Stückerln spielen lässt. Anstatt auf riesige Portionen  setzt man hier auf Vielfalt: unzählige hausgemachte Aufstriche, ganze Batterien  von ungewöhnlichen Marmeladen, Käse- und Schinken- Spezialitäten, Pasteten,  köstlich angemachte Garnelen, frisches Obst und viel Gesundes erfreuen die  Esser. Auch Nicht-Hotelgäste dürfen hier schlemmen! 
    Hotel Rathaus  Wein & Design, Lange Gasse 13,  1080 Wien. Brunch: täglich 7:00 bis 11:00 Uhr. 17 €. [ Web ]
    
      
       ara gall im Hotel Stephansplatz
ara gall im Hotel Stephansplatz
      Das ist ein Geheim-  Tipp, den die StadtSpionin am liebsten für sich behalten würde. Das Cafe ist  nämlich nicht allzu groß, also lasst mir bitte auch in Zukunft ein Plätzchen  frei. Das ara gall liegt mitten am Stephansplatz, aber abgehoben vom Getümmel  im ersten Stock des chic umgebauten „Hotel am Stephansplatz“. Die Außenwände  des (für jedermann zugänglichen) Cafes sind bis zum Boden verglast und ergeben  ein spektakuläres Ambiente: Man sitzt genau gegenüber vom Dom und überblickt  aus luftiger Höhe – bei Snacks, Kuchen und kleinen warmen Speisen - das  trubelige Herz der Stadt.
      ara gall, Hotel am Stephansplatz, Stephansplatz 9 (Eingang  um die Ecke), 1010 Wien.  Tägl ab 12:00 Uhr. [ Web ]
  
 Sapori im Radisson Blue Style Hotel
Sapori im Radisson Blue Style Hotel
     Das Radisson Style Hotel in der  Herrengasse etwa: klein, fein, toll eingerichtet – und auch für uns Wienerinnen  höchst interessant, da die stylishe Bar und das Restaurant für jede/n  offenstehen. Gekocht wird eine kreative, leichte Küche mit heimischen und  mediterranen Gerichten (köstlich: der Bachsaibling!). Den Clou gibt’s zu  Mittag: einen Quick- Lunch, der mittagspausengerecht garantiert nicht länger  als 30 Minuten dauert – und trotz Edelküche und sympathischem Serivce nur 7,50  € kostet!
    Sapori im Radisson  Blu Style Hotel, Herrengasse 12, 1010 Wien. Mo –  Fr 12:00 bis 14:00, 18:30 bis 22:00 Uhr.  [ Web ]
    
  
 Unkai
Unkai
     Das Unkai liegt im 7. Stock des  noblen Ana Grand Hotel, und ist wohl Wiens bester Japaner. Zwei Hauben von  Gault Millau, drei Sterne von A la carte, die Preise dementsprechend. Zu Mittag  aber gibt’s hier überraschend Günstiges: Die köstliche Bento- Box (in der Größe  eines Bistro- Tisches!), serviert von Japanerinnen in wunderschönen Kimonos,  ist gefüllt mit delikater Miso- Suppe, Sashimi, gebratenem Lachs,  Gemüse-Tempura, Gegrilltem, Salat, Reis, Gemüse, Obst- Salat und dem besten  Thunfisch der Stadt. Was heißt eigentlich Paradies auf Japanisch?
    Unkai, Ana Grand Hotel, Kärntner Ring 9, 1010 Wien. Di - So 12:00 bis 14:30, tägl. 18:00 bis 22:45 Uhr. [ Web ]
    
    Nach oben
  
 Cafe Herrenhof
Cafe Herrenhof 
Früher war hier einmal das  berühmteste Literaten- Cafe Wiens. Jetzt residiert ein Steigenberger Hotel im  Herrenhof - mit einem modernen Cafe, das glücklicherweise gar nicht versucht,  an die glorreichen Zeiten anzuschließen. Dafür kann man jetzt etwas für Wien  ziemlich Untypisches tun: nämlich „High Tea“ am Nachmittag genießen. Ganz  traditionell britisch wird zum (hervorragenden!) Tee eine 3-stöckige Etagere  gereicht, belegt mit Sandwiches, kleinen Früchtekuchen und Teegebäck. Zusammen  mit der internationalen Hotel- Atmosphäre kommt das schon ziemlich nah an  London ran!
Cafe im Hotel  Herrenhof, Herrengasse 10, 1010  Wien. High Tea 13:30 bis 17:00 Uhr. 16 €. [ Web ]
  
  
 Kahlenberg Lounge
Kahlenberg Lounge
    Es gibt ja viele schöne  Ausblicke vom Wienerwald auf die Stadt runter. Aber wahrscheinlich ist das der  schönste.Vor riesigen Glasfenstern und bei entspannter Musik kann man die Seele baumen lassen und hoch über Wien den  Kurzurlaub vom Alltag proben. Jeden Sonntag wird in dem großen, lichtdurchfluteten  Restaurant ein Themenbrunch angeboten: mit einer beeindruckenden Vielzahl  warmer Speisen, mit köstlichen Desserts ohne Ende, kulinarischen Schmankerln  aus der Wiener Küche – und dazu entweder Live- Jazz oder Zauberei. Chillen mit Weitblick! Und wer gar nicht mehr  runter will in die Stadt, kann im anschließenden Hotel nach dem Last-  Minute-Preis fragen: Jede freie Suite wird für 99 € / Nacht vergeben.   
    Kahlenberg Lounge, Am Kahlenberg 2-3, 1190 Wien. So 11:30 bis 15:00 Uhr. [ Web ]
    
    Nach oben
 Triest
Triest
    Das  Design-Hotel Triest präsentiert sich wie eine Nuss: außen  schmucklos-unauffällig, innen überraschend. Eingerichtet wurde das Haus (mit  dem bekannten Restaurant Collio) vom britischen Design-Star Sir Terence Conran.  Im Innersten der Nuss liegt ein versteckter, italienischer Garten, in dem man  von der Außenwelt rein gar nichts mehr mitbekommt. Zwischen Blumen und dreißig  Jahre alten Olivenbäumen in riesigen Töpfen isst man wunderbar mediterrane  Küche. Trotz der eleganten Umgebung alles höchst unkompliziert und sympathisch  - kein Wunder, dass Robbie Williams hier so gerne absteigt!
    Hotel  Triest-Collio,  Wiedner Hauptstraße, 1040 Wien. Mo – Fr 12:00 bis 14:00 Uhr, Mo - Sa 18:30 bis  22:00 Uhr. [ Web ]
    
    
     Hotel Imperial
Hotel Imperial
    Im Imperial fühlt man sich  auch so. Und weltstädtisch geht‘s hier zu. Das Café zeigt sie alle: Die  À-la-carte-Frühstücker, die ihr Hörnchen im kleinen Braunen einweichen und  genüsslich Zeitung lesen. Die Business Community, die ihr Geschäft neben dem  Frühstücksbuffet (38 Euro) abwickelt. Die Jet Setter, denen jeder Exotenwunsch  mit einem „Sehr wohl!“ erfüllt wird. Irgendwie besonders sind sie alle hier,  aber vielleicht liegt‘s eben am imperialen Interieur. Toppen lässt sich dieses  Lebensgefühl an den Sonntagen – beim Champagnerbrunch (63 Euro) im Marmorsaal des Hotels. Bei Livemusik (Jazz) kommen  dann auch schon mal Austern auf den Tisch und andere, liebevoll komponierte,  Verwöhnhäppchen.
    Hotel Imperial, Kärntner Ring 16, 1010 Wien. Frühstück: Mo – So 7:00  bis 11:00,  Brunch So 11:30 bis 14:30 Uhr. [ Web ]
      
      
       Le Méridien
Le Méridien
      Schicker geht schwer. Und  sinnlicher auch kaum. Sinnlich, ja, ein anderes Wort würde das Design der Bar  Le Moët im Ringstraßenhotel Le Méridien nicht angemessen beschreiben. Und  Frühstücken kann man hier, und wie! Canapés mit Winzerschinken und Cheddarkäse.  Kräuterrührei mit geräucherter Forelle. Graved Lachs mit Honig-Senf Sauce. Oder  einfach ein Glas Champagner, damit der Morgen schön prickelt. Bei schönem  Wetter kann man im Freien frühstücken, abseits der lärmenden Ringstraße, mit  Blick auf den Schillerpark und die Akademie der Künste. Noch ein spezieller  Tipp: Jeden Sonntag gibt‘s einen extravaganten Brunch für 39 Euro – der findet  dann im Hotelrestaurant Shambala statt.
      Le Méridien, Opernring 13, 1010 Wien. Frühstück: Mo - Fr 6.30 –  10.30,  Sa & So 6.30 bis 11.00 So  12.00 bis 15.00 Uhr. [ Web ]
      
  
 Palais Coburg
Palais Coburg
    „Im Paradeisgartl auf der  Löwelbastei, ist heute Feuerwerk...“ Nein, nein, mit dem alten Wien hat dieses  Palais nichts im Sinn. Erstens, es steht ja auf der Coburgbastei, und zweitens,  das Hotelpublikum ist auch nicht von gestern. Wer 670 bis 2700  Euro löhnen kann (pro Nacht), steht voll im Hier und Heute. Doch im  Basteigarten Restaurant kriegt man das gar nicht mit. Unter einer schönen  Glaskuppel tafelt man hier, im Sommer im Garten. Natürlich kann man  hier frühstücken, täglich und exzeptionell. Noch lieber feiert frau ihr Glück  beim Luxus-Brunch am Sonntag. 89 Euro. Klassisch mit netten kleinen  Innovationen. Und Champagner von Pol Roger. Free flow. Heißt: Bis zum Abwinken  ;–)
    Palais Coburg, Coburgbastei 4, 1010 Wien.   Frühstück Mo - So 7.00 bis 11.00,  BRUNCH So 11.30 bis 15.00 Uhr.  [ Web ]
        
    
 MediterraNeo im Hotel Intercontinental
MediterraNeo im Hotel Intercontinental
    Reservieren Sie einen Platz  am Fenster, dann macht der Brunch im Restaurant MediterraNeo im  Intercontinental richtig Spaß. Man weiß gar nicht, was man mehr loben soll:  Kaffee wird zum Tisch serviert, das Eiergericht wird vom Koch in der offenen  Küche ganz individuell zubereitet, die Croissants sind schön warm, schmelzen  auf der Zunge. Imposant: die Fischauswahl, die Käsetheke, das Brot- und  Marmeladeangebot. Für Puristen des Magens: In der Japanischen Ecke gibt‘s  Misosuppe und Reis, Algen und Tofu. Für 29 Euro erwirbt frau zusätzlich die ständige Aufmerksamkeit gut geschulten  Personals, aber insgesamt ist die Stimmung nicht steif, sondern angenehm leger.
    Hotel Intercontinental, Johannesgasse 28, 1030 Wien. Frühstück: Mo – Fr 6.30  bis 10.30 Sa, So 6.30 bis 11.00, BRUNCH So 12.00 bis 15.00 Uhr. [ Web ]
    
    
    Von Sabine Maier
    Mai 2012
  
BISHER ERSCHIENEN
    
  Keramik kaufen in Wien
Vintage-Fashion für jeden Stil
Winterwanderungen rund um Wien
So ein Käse: Käseshops in Wien
Unverpackt-Shops
  
  Poke Bowls
  
  Schuh-Shopping  
  
  Muster-Buch: Paper Passion
  
  Frisch-Fisch-Hotspots
  
  Office Cafés
  
  Ice Age in Wien
Independent Drinks
  
  Street Food Wien  
  
  Vienna 12 points!
Xmas: Eat - Shop - Celebrate
  
  Vintage & Outlets in Wien
Tante Emma reloaded
  
  Besondere Buchläden
  
  Selberkochen 2.0
  
  Sommertage am Land
    
  Genial Gärtnern in Wien
Bike City: Wien auf zwei Rädern
It's Tea Time – die Wiener Teesalons
Wohnen: Shabby Chic & Retro/Mix
Schnelle Mittagslokale in Wien


 
 
