Gemüse-Kiste im Abo
Nach Büroschluss wieder einmal in den Supermarkt gehetzt? Oder den Samstag für den Großeinkauf geopfert? Es geht auch einfacher: „Arbeitstiere“, „Muttertiere“ und alle anderen WienerInnen können sich frisches Gemüse, Obst, Brot und Fleisch direkt vom Bauern kostenlos an die Haustür liefern lassen. Die StadtSpionin präsentiert einen Überblick über die gesündesten Hauszustellservices von Wien.Aline Eibl hat einen ungewöhnlichen Beruf: Sie leitet einen Landmaschinen-Großhandel. Als österreichischer Marktführer bei Erntemaschinen konnte sich die Dreiunddreißig-jährige als Frau in einer Männer-Domäne durchsetzen – und wurde dafür mit dem Woman Award zur Besten Unternehmerin 2008 gekürt.
Aline Aibl gründete "Frisches vom Bauern", einen Lieferservice für Gemüse, Obst und Spezialitäten.
Über ihre Firma hat Aline Eibl engen Kontakt mit zahlreichen Landwirten Österreichs, und so entstand auch die Idee für ihr neuestes Projekt: ein Hauszustell-Service mit kostenloser Lieferung, der Spezialitäten von Bauern direkt ab Hof an die Haustür der Kunden liefert. In Wien und Umgebung kann man außerdem erntefrisches Obst und Gemüse sowie frisches Bauern-Brot im „Kistl“ abonnieren.
Die Kisten von "Frisches vom Bauern" werden in unterschiedlichsten Größen angeboten. Kleinere Varianten gibt’s für Single-Haushalte, mittlere für Familien und Büros, und Großfamilien können ihren Gemüse- und Obstbedarf mit Groß-Kisten decken. Bestellt werden die Abos übers Internet und geliefert werden die Kisten – wie die Tageszeitung - über Nacht. Noch vor dem Frühstück steht das Gemüse vor der Haustür – ideal für „Working Mums“ (und Dads) mit straffem Zeitplan und für alle, die nach Büroschluss nicht mehr die leergekauften Gemüseregale im Supermarkt nach Brauchbarem durchsuchen wollen.
Produkte von Bauern aus der Region
„Klimaschutz mit Messer & Gabel“ nennt Eibl die Initiative, die praktisch, bequem und zeitsparend ist, bei der gesunden Ernährung hilft und durch Nachhaltigkeit brilliert. Nur zum besseren Veständnis: der Transport von 1 kg Äpfeln aus Süd-Afrika nach Wien
Gemüse und Obst wird frisch bis vor die Haustür geliefert.
verursacht 263,1 Gramm CO2, kommen die Früchte aus der Steiermark, verursacht das genau 22,6 Gramm CO2. Noch dramatischer wird’s bei Weintrauben: 1 kg aus Chile nach Wien macht 7.410,8 Gramm CO2, 1 kg Trauben aus dem Burgenland belasten die Umwelt mit mageren 8,8 Gramm! (Quelle: AMA)
„Frisches vom Bauern“ beliefert die WienerInnen ausschließlich mit Produkten aus der Region rund um Wien und bringt die Bauernhöfe sozusagen auf den Stephansplatz. Außerdem werden die Kistln nur mit saisonalen Früchten befüllt, im Idealfall landet das Grünzeug noch am Tag der Ernte in der Küche der KundInnen.
Die Pioniere vom Biohof Adamah
Aline Eibl ist nicht die erste, die die WienerInnen mit Gesundheit im Abo versorgt. Der Biohof Adamah etwa macht das schon seit 1997 und zählt damit zu den ersten Anbietern von Gemüse-Kisten überhaupt in ganz Österreich. 4.500 Kisten werden derzeit pro Woche vom Hof im Marchfeld über ganz Wien verteilt zugestellt. Im Vorjahr lieferte man so ganze 800 Tonnen Bio-Obst und -Gemüse an die Haushalte der Hauptstadt.
Adamah-Chef Gerhard Zoubek ist Quereinsteiger. „Ich habe im Handel gearbeitet und kenne daher auch die andere Seite. 1997 haben wir den Betrieb gestartet. Gemeinsam mit einem befreundeten Biologen haben wir uns der wahnsinnigen Vielfalt an Pflanzen und diversen Raritäten gewidmet. Ich habe mich sehr viel mit dem Direktvertrieb auseinandergesetzt, und in einem Buch über die Vermarktung in der Landwirtschaft bin ich dann auf die Gemüse-Kisten gekommen.“
Hoffest am Biohof Adamah
Den Adamah-Leuten ist die direkte Beziehung zum Kunden besonders wichtig. So kann man auch am Hof einkaufen und bei den schon legendären Hoffesten den Betrieb besichtigen. Zoubek: „Bei uns läuft alles total transparent ab.“ Auch die Adamah-BioKisten gibt es in unterschiedlichsten Größen und Zusammensetzungen, für jedes Abo können außerdem zwei „Danke,nein“-Produkte genannt werden. Menschen, die Paprika nicht vertragen, bekommen dann auch nie einen geliefert. Die Kisten können im Wochenrhythmus, zweiwöchentlich oder monatlich abonniert werden – und zu jeder Lieferung gibt’s die passenden Rezepte gratis. Die Kosten halten sich in Grenzen: die kleine Kiste, die den Gemüse- und Obstbedarf von ein bis zwei Personen pro Woche deckt, kostet 13 €.
Gemüse-Kisten Anbieter in Wien
Ganz ähnlich gestaltet sich das Angebot vom Biohof Mogg und Mitter’s gesunder Öko-Kiste. Beim Biowichtl, der auch Fleisch, Fisch und sonstige Bio-Produkte führt, muss jede Kiste aufs Neue bestellt werden. Praktisch für Menschen, die sich nicht an ein Abo binden wollen. Die Hauszustellung kostet extra, wer den Betrag sparen will, kann die Bestellung auch direkt im neunten Bezirk abholen.
Das ungewöhnlichste Angebot derzeit kommt vom Gärtnerhof Ochsenherz in Gänserndorf. Er bietet KonsumentInnen die Möglichkeit einer Partnerschaft an. Sie besteht darin, vom Gärtnerhof während einer Saison wöchentlich mit erntefrischem Gemüse versorgt zu werden und beinhaltet andererseits für KonsumentInnen eine verbindliche Zusage zur Gemüseabnahme über diesen Zeitraum. Die Produkte stammen ausschließlich vom Hof und umfassen ausgewählte Sorten und Sortenraritäten sowie Kräuter und essbare Blüten. Die Bezahlung eines solchen Ernte-Anteiles erfolgt zu Jahresbeginn im vorhinein: Für 380 € wird man zwischen Mai und Oktober 20 Mal mit einer Kiste versorgt, die man sich aber selbst am Naschmarkt, am Karmelitermarkt oder am Hof in Gänserndorf abholen muss. Für 2009 werden rund 40 Ernte-Anteile vergeben!
Sabine Maier
Frisches vom Bauern www.frischesvombauern.at
Biohof Adamah www.adamah.at
Biohof Mogg www.biohof-mogg.at
Mitter’s gesunde Öko-Kiste www.oekokiste.com
Biowichtl www.biowichtl.at
Gärtnerhof Ochsenherz www.ochsenherz.at
BISHER ERSCHIENEN
Die besten Tipps aus München
Winterwanderungen rund um Wien
So ein Käse: Käseshops in Wien
Unverpackt-Shops
Poke Bowls
Schuh-Shopping
Muster-Buch: Paper Passion
Frisch-Fisch-Hotspots
Office Cafés
Ice Age in Wien
Independent Drinks
Street Food Wien
Vienna 12 points!
Xmas: Eat - Shop - Celebrate
Vintage & Outlets in Wien
Tante Emma reloaded
Designadvent
Besondere Buchläden
Selberkochen 2.0
Sommertage am Land
Genial Gärtnern in Wien
Bike City: Wien auf zwei Rädern
It's Tea Time – die Wiener Teesalons
Wohnen: Shabby Chic & Retro/Mix
Wien isst anders: Private Dinner
Schnelle Mittagslokale in Wien
Ethno-Food-Shops
Gemüsekiste im Abo