Rezepte zum Nachkochen
Wie gesund und wertvoll fermentiertes Essen für die Darmgesundheit ist, erforscht Ingrid Palmetshofer schon seit einigen Jahren. In ihrem Buch „Geschmacksrevolution Fermentieren“ hat sie nun für ihre LeserInnen wichtige Tipps und Tricks gesammelt und erklärt, was beim Konservieren mit Mikroben passiert. Anbei kann sich frau an ein paar ausgewählten Rezepten erfreuen und sich am Fermentieren versuchen.
   Palmetshofer: Geschmacksrevolution Fermentieren
Palmetshofer: Geschmacksrevolution Fermentieren
    Wie gesund fermentiertes Essen für die Darmgesundheit ist, erforscht Ingrid Palmetshofer schon seit einigen Jahren. In ihrem Buch „Geschmacksrevolution Fermentieren“ hat sie nun für ihre LeserInnen wichtige Tipps und Tricks gesammelt und erklärt, was beim Konservieren mit Mikroben  passiert. Anbei kann sich frau an ein paar ausgewählten Rezepten erfreuen und sich am Fermentieren versuchen.
  
  In Woche 
    
    4: 
    Bärlauchspargel
Spargelstangen
Kurkuma-Ingwer-Pfeffer-Würzpaste
Lesen [ PDF ]
   Palmetshofer: Geschmacksrevolution Fermentieren
Palmetshofer: Geschmacksrevolution Fermentieren
    Wie gesund fermentiertes Essen für die Darmgesundheit ist, erforscht Ingrid Palmetshofer schon seit einigen Jahren. In ihrem Buch „Geschmacksrevolution Fermentieren“ hat sie nun für ihre LeserInnen wichtige Tipps und Tricks gesammelt und erklärt, was beim Konservieren mit Mikroben  passiert. Anbei kann sich frau an ein paar ausgewählten Rezepten erfreuen und sich am Fermentieren versuchen.
  
  In Woche 
    
    3: 
    Paprikasalsa
    Coleslaw
  Curtido vom Chinakohl
Lesen [ PDF ]
   Palmetshofer: Geschmacksrevolution Fermentieren
Palmetshofer: Geschmacksrevolution Fermentieren
  Wie gesund fermentiertes Essen für die Darmgesundheit ist, erforscht Ingrid Palmetshofer schon seit einigen Jahren. In ihrem Buch „Geschmacksrevolution Fermentieren“ hat sie nun für ihre LeserInnen wichtige Tipps und Tricks gesammelt und erklärt, was beim Konservieren mit Mikroben  passiert. Anbei kann sich frau an ein paar ausgewählten Rezepten erfreuen und sich am Fermentieren versuchen.
  
  In Woche 
    
    2: 
  Fichtenwipfel-Sanddorn-Lassi
  Zucchinistreifen
  Gefüllte Zucchiniröllchen
Lesen [ PDF ]
   Palmetshofer: Geschmacksrevolution Fermentieren
Palmetshofer: Geschmacksrevolution Fermentieren
  Wie gesund fermentiertes Essen für die Darmgesundheit ist, erforscht Ingrid Palmetshofer schon seit einigen Jahren. In ihrem Buch „Geschmacksrevolution Fermentieren“ hat sie nun für ihre LeserInnen wichtige Tipps und Tricks gesammelt und erklärt, was beim Konservieren mit Mikroben  passiert. Anbei kann sich frau an ein paar ausgewählten Rezepten erfreuen und sich am Fermentieren versuchen.
In Woche 
  
  1: 
   Gemüse fermentieren
Selleriescheiben mit Quitte
Kürbischutney
 
  Lesen [ PDF ]

Die Rezepte stammen aus „Geschmacksrevolution Fermentieren"  von Ingrid Palmetshofer, Kneipp Verlag. 
[ zurück zum Start]
    
  BISHER ERSCHIENEN
Geschmacksrevolution Fermentieren 
    
  Die Wiener Zuckerbäcker
Martina Lessing “Miniaturen. Fingerfood & Co aus Österreich"
Eschi Fiege "there is more than pasta"
Rossmann/Buchinger "Entspannt Kochen"
"Von wilden Kräutern und beerigen Zeiten"
Alexandra Palla "Meine Sommerfrische-Küche"
    
    Lovrek/Eltz "Das Basenbuch für Körper & Geist"    
    
    Nicole Ott „Sonne, Mond und Cheesecake"    
    
    Nägele/ Dermitzakis „The Greek"    
    
    Jeremy Ilian: DAS Gansl-Rezept    
    
    Plitzka/Schwaighofer: Glückssalate    
    
    Jürgen Vsetecka: Süßes vom Chief of Sugar    
    
    Parvin Razavi: Teheran. Die Kultrezepte    
    
    Jürgen Wolf: WOLF. Ein Kochbuch    
    
    Paul Ivic: Vegetarische Winterküche    
    
    Christine Egger: Weihnachten im Glas    
    
    Derndorfer/Fischer: Honig – Das Kochbuch    
    
    Sandra Hartmann: Ayurveda Alchemist    
    
    Katharina Seiser: 30 Minuten Gemüseküche  
    
    Pawloff/Jahanbekloo: Vinzirast Mittendrin  
    
    Martin Nejedly: Die Wiener Feuerwehr kocht auf  
    
    Mühl/Preinerstorfer: Vollpension – Kuchen von der Oma  
    
    Derndorfer/Fischer: Alkoholfreie Drinks  
    
    Das Frauenhauskochbuch: So schmeckt die Welt  
    
    Julia Kutas: City Picknick  
    
    Michael Langoth: Spirit & Spice
    
    Wittula/Bittermann: Palatschinken & Co     
    
    Sohyi Kim: Kim kocht leicht 
    
    Paul Ivic: Vegetarische Sommerküche 
        
  Bernie Rieder: Österreichische Küche Reloaded
Anna & Christoph Heinrich: Bistro, mon Amour
Kögl & Steinle: Because you are hungry
    
  Gruber: 300 Gramm Glück
Wörndl: Von der Schale bis zum Kern
Haya Molcho: Balagan
    
    Bianca Gusenbauer: Zu Gast in der geheimen Schnatterei
    
    Inge Fasan: Eat Hate Love
    
    Lercher/Iser: Spargel – Gesunder Genuss
    
    Kubiena: Feierabendküche ohne Reue
    
    Gruber: 130 Gramm Liebe    
    
    Pernstich: Pfeffer
    
    Lessing: Entspannte Küche
    
    Voburka/Vogel: So macht Kochen Freude
    
    Wrenkh: Sehr gut vegetarisch kochen
    
  Vienna China Town
Wini Brugger: Richtig gut asiatisch Kochen
Lisl Wagner-Bacher: Rezepte mit Philadelphia-Käse
Ulli Goschler: Dampfgarkochbuch
Neue Wiener Küche von Christian Petz
5 Elemente-Rezepte von Suppito
Iwahaps. Burgenländisch Kochen & Backen (mit Videos)
Kaiserliche Küche: Die Habsburger
Niederösterreichische Bäuerinnen kochen
Fisch-Rezepte von Toni Mörwald
Alles Brot, Rezepte der Familie Ströck
    
  Rezepte von Christine Saahs, Nikolaihof
Lust auf fremde Küche: Haya Molcho
Das österreichische Weinkochbuch
Süße Verführungen von Sarah Wiener
Aus dem Wiener Wirtshaus-Kochbuch
Rezepte von Joachim Gradwohl, Meinl am Graben
Desserts der Fürstenfamilie Liechtenstein
Denise Amann vom Restaurant "Noi" kocht
    
    
    
  


 
 
