Der Wochentipp


Die StadtSpionin Wochentipp Sommer-Kinos in WienFilme unter freiem Himmel

Sommer-Kinos in Wien

Endlich Sommer, endlich wieder Freiluft-Filmschauen! Bevor man einen lauschigen Abend zuhause am Sofa verbringt, weil man keine Energie zum Tanzen oder Flanieren hat, fläzt man sich besser in eines der vielen netten Open Air-Kinos der Stadt und lässt sich berieseln. Am Programm stehen alte Schwarz-Weiß-Schinken genau so wie Kurzfilme, Konzert-Mitschnitte oder brandaktuelle Oscar-Streifen, teilweise sogar kostenlos!

Kino am Dach

Das chillige Freiluft-Kino am Dach der Hauptbücherei vertraut bis 8. September auf gutes Wetter und deckt mit rund 100 Filme aus allen Genres das gesamte cineastische Spektrum ab. Über die Leinwand flimmern nicht nur preisgekrönte Streifen wie „Three Billboards Outside Ebbing, Missouri“, sondern auch österreichische Blockbuster wie „Love Machine oder Cops“. Eine Film-Reihe mit u.A. „Goodbye, Lenin“ und „Ballon“ widmet sich dem 30-jährigen Kubiläum des Mauerfall. Die Filme starten im Juni und Juli um 21:00 Uhr, ab August um 20:30. Die Cinebar am Dach mit Blick über Wien ist täglich bis 24:00 Uhr geöffnet. 

Hauptbücherei, Urban-Loritz-Platz 2a, 1070 Wien. Bis 8. September 21:00 Uhr. 8,50 €. [ Web ]

Kaleidoskop - Film und Freiluft

Das Kino unter Sternen gibt’s zwar nicht mehr, mit Kaleidoskop zieht dafür ein neues Kino auf den Karlsplatz. Ähnlich wie ein Kaleidoskop – also ein Zusammenspiel einzelner Versatzstücke – ist das Programm gewählt: Internationales Kino, Spielfilme, Dokus und Shorts bilden unterschiedliche Lebensrealitäten ab. Aus Österreich ist zum Beispiel „Der Stoff aus dem Träume sind“ dabei. Außerdem: Der Banksy-Film „Exit through the Gift Shop“, der vom Künstler selbst als „the world’s first street art disaster movie“ bezeichnet wurde.

Karlsplatz, vor der Karlskirche, 1040 Wien. 28.6. bis 19. Juli. 21:00. Eintritt frei [ Web ]

Kino wie noch nie

Großes Kino an einem der lauschigsten Plätze der Stadt! Am besten kombiniert man den Ausflug in den Augarten mit einem Besuch in der unglaublich netten „Grünstern Gartenküche“, wo man sich vor und nach dem Filmschauen verköstigen lassen kann. Danach wandert man satt und zufrieden ins Freiluft-Kino hinüber, wo wieder täglich tolle Filme gezeigt werden. Von Kult-Hits wie „Forrest Gump“ bis zu brandaktuellen Oscar-Streifen wie „Bohemian Rapsody“. Gut zu wissen bei Schlechtwetter oder persönlichen Termin-Kollisionen: Alle Filme laufen am jeweils nächsten Tag auch im Metro-Kino!

Augartenspitz, Obere Augartenstraße 1, 1020 Wien. 27. Juni bis 25. August. 21:30, im August 21:00. 8,50 €. [ Web ]

Musikfilmfestival am Rathausplatz

Ein Klassiker, bei dem auch Klassik gezeigt wird, aber nicht nur: unter den gratis Filmen sind neben Opern und Ballett-Vorführungen auch Konzerte von Ed Sheeran oder Sting. Cool! An den Futter-Standln mit internationaler Küche kann auch nach dem Film noch bis 24 Uhr gespeist werden. Die Gastronomie und Aufriss-Meile Nr. 1 wird wohl auch dieses Jahr wieder Heerscharen anziehen, der Platz ist einfach einzigartig, nicht nur für Touris! Filmstart ist immer zu Einbruch der Dunkelheit.

Rathausplatz, 1010 Wien. 29. Juni bis 1. September. Eintritt frei. [ Web ]

VOLXkino

Als mobiles Wanderkino sorgt das VOLXkino Kino dort, wo es sonst kein Kino gibt, für Filmvergnügen: in Parkanlagen, zwischen Gemeindebauten, auf öffentlichen Plätzen und Märkten, am Gürtel oder am Stadtrand und immer bei freiem Eintritt! Das Programm ist bunt gemischt, gezeigt werden preisgekrönten und internationale Filmproduktionen der letzten Jahre sowie Filmfestivalerfolge aus der ganzen Welt. Ein Tipp für Freitag, den 13. Juli: die Austro-Komödie „Kaviar“ am Floridsdorfer Spitz!

Mehrere Orte in Wien. Bis 16. September. untersch. Beginnzeiten. Eintritt frei. [ Web ]

dotdotdot

In der Kürze liegt die Würze! Und beim Kurzfilmfestival dotdotdot auch eindeutig in der wunderschönen Location: Die Screenings finden im lauschigen Garten des Volkskundemuseums statt. Am Programm stehen risikofreudige, unbequeme, vibrierende, beflügelnde, bewegende kurze Filmformate, die in der Verdichtung ungewöhnliche Perspektiven auf die Welt – und unendliches Gesprächspotential – eröffnen. An den rund 150 Filmen docken auch Filmgespräche, Workshops, Konzerte, Partys und Interventionen im öffentlichen Raum an.

Volkskundemuseum, Laudongasse 15-19, 1080 Wien. 31.7. bis 30.8. bei Dämmerung. Freie Spende. [ Web ]

Kino im Kammergarten

Das Kino im Kammergarten vor Orangerie des Unteren Belvedere verbreitet heuer Flower Power Feeling. Unter dem Motto „Grünblick“ werden Filme rund ums Blühen, Wachsen und Gedeihen im ehemaligen Privatgarten Prinz Eugens präsentiert. Eine Filmauswahl zwischen romantischem Historienfilm („Die Gärtnerin von Versailles“), französischem Klamauk-Klassiker („Hasch mich, ich bin der Mörder“) und schwarzer Komödie („Adams Äpfel“)! Sommerbar und Snacks gibt’s auch und das Kinoticket ist zugleich Museumsticket, das Museum ist während der Laufzeit der Kinoreihe durchgehend bis 21 Uhr geöffnet.

Unteres Belvedere, Rennweg 6, 1030 Wien. 1. bis 25.8. 21:00. Eintritt mit Museumsticket. [ Web ]

Arena Sommerkino

Der Hof des alten Schlachthofs ist nicht nur für Konzerte eine lässige Location, sondern auch für Kino. Und dass auch die Filmwahl ziemlich abgefahren ist beweist schon der „MANDY“, ein ultraharter, durchgestylter „bad trip“ aus der Videotheken-Hölle mit Heavy-Metal-Symbolik, dämonische Motorradmutanten, surrende Kettensägen, und ein Nicolas Cage der zur absoluten Höchstform ausläuft. Lustiger ist da die „Rocky Horror Picture Show“, sehr aufschlussreich die Doku „Unser Saatgut“. Donnerstag bis Samstag spielen DJs vor und nach dem Film, Decken zum in-die-Wiese-Hauen oder Einmummeln liegen bereit.

Arena, Baumgasse 80, 1030 Wien. 15.-28. August. 21:30. 6€. [ Web ]

frame[o]ut

Das Museumsquartier ist neben pulsierender Party-Location jeden Freitag und Samstag auch Freiluft-Kino mit freiem Eintritt. An 16 Spielabenden werden heimische und internationale Filmproduktionen gezeigt, ergänzt von einem netten Rahmenprogramm à la Publikumsgesprächen mit Filmschaffenden. Der Klassiker „The Glass Bottom Boat“ und „Jessica Forever“, ein junger Science Fiction Film und „Die Kinder der Toten“ sind weitere unterschiedliche filmische Höhepunkte der Saison. Wieder sind auch mehrere Österreich Premieren mit im Programm.

Museumsquartier, Museumsplatz 1, 1010 Wien. 12. Juli bis 31. August. 21:30. Eintritt frei. [ Web ]

Eine schöne Woche

wünscht Euch die StadtSpionin


 


 

Anzeige
die stadtspionin