Der Wochentipp


Schloss GrafeneggSchlemmen und schlendern

Ostermärkte am Land um Wien

Wie gut, dass Ostern dieses Jahr so spät ist, dann ist der Frühling hoffentlich schon weit gediehen. Und man kann die Feiertage wunderbar für einen ausgedehnten Ausflug aufs Land nutzen. Die StadtSpionin hat für Euch die schönsten Ostermärkte rund um Wien ausgekundschaftet, noch mehr Ausflugs-Tipps findet Ihr im monatlichen Landpartie- Newsletter!


Ostermarkt in Schloss Hof
Ja, der Frühling ist endlich da und der Osterhase sitzt auch schon in den Startlöchern! Besonders schön ist’s dann immer auf Schloss Hof, wo in der sieben-terrassigen Gartenanlage tausende Frühlingsblüher förmlich explodieren. Außerdem findet dort wieder der alljährliche Ostermarkt statt, bei dem es auf jeden Fall bunt und fröhlich zugeht! An vier Wochenenden bieten über 80 AusstellerInnen Kunsthandwerk und Kulinarik aus der Region feil, dazu erklingt schwungvolle Live-Musik und Schauhandwerker lassen sich beim Nähen, Weben, Drechseln und Ostereier-Gestalten über die Schulter schauen. Und Bäuerinnen kochen traditionelle Ostergerichte !
Schloss Hof, 2294 Schlosshof. 13.+14., 20.-22. April 10:00 bis 18:00 Uhr. 7 €. [ Web ]

Ostermarkt auf der Rosenburg
Die Stimmung auf der Rosenburg ist ja immer fein, im Frühling ganz besonders. An den zwei Wochenenden vor Ostern beherbergt das romantische Renaissance-Schloss einen Waldviertler Ostermarkt, wo man bei stimmungsvoller Musik Handwerkliches und Hübsches aus der Region shoppen kann. Ob handgeflochtene Körbe, Palmzweige für den Osterstrauch, Honigspezialitäten oder Keramik – nach dem Besuch sollten fleißige Osterhasen dann ihre Mission hübsch gefülltes Körbchen und festliche Tafel erfolgreich absolviert haben. Und: Die historische Falknerei macht täglich um 11:00 und 16:00 Uhr Sonder-Vorführungen!
Schloss Rosenburg, 3573 Rosenburg. 13.+14. April 9:30 bis 17:00 Uhr. 6 €. [ Web ]

Ostermarkt am Kogelhof
Fast so schnuckelig wie Osterlämmchen: Seit einigen Jahren züchtet die Familie Egger auf ihrer Farm im Wienerwald Bisons. Den urigen Viechern geht es dort auf ihren riesigen Weiden so richtig gut. Und – auch wenn das jetzt ein bisschen makaber ist – deswegen schmeckt das Fleisch der stressfrei am Hof geschlachteten Tiere auch so exquisit. Am heutigen Ostermarkt gibt es neben den Produkten aus der Hofmetzgerei wie Bison-Salami oder Wad-Schinken auch regionales Handwerk, Oster-Gestecke, Bio-Forellen, Seifen, Säfte, Schnäpse und Öle und einige frisch gekochte Schmankerl aus Sabine’s Greisslerei zur sofortigen Hunger-Stillung.
Kogelhof, Klamm 1, 3053 Laaben. 13.+14. April ab 11:00 Uhr. [ Web ]

Ostermarkt im Brandlhof
Der historische Brandlhof in Radlbrunn bietet heute den Rahmen für einen Ostermarkt der besonderen Art. Der imposante Meierhof, der bereits 1209 erstmals urkundlich erwähnt wurde, ist mittlerweile ein regionales Zentrum für Volkskultur ­– und genauso präsentiert sich auch der österliche Markt: Regionales Handwerk vom Weihkorbdeckerl  bis zur Zinnfigur,  selbst gebackene Osterpinzen und Volksmusik von „Terz Merz“ sorgen für einen stimmungsvollen Palmsonntag. Außerdem kann man Bäuerinnen und Handwerkern beim Herstellen traditionellen österlichen Kunsthandwerks oder Brauchbarem aus Holz, Keramik und Wolle zusehen – und natürlich auch Handgemachtes kaufen.
Brandlhof, Radlbrunn 24, 3710 Ziersdorf. 14. April 10:00 bis 18:00 Uhr. Eintritt frei. [ Web ]

Grafenegger Frühling
Welch’ edler Ort, um Ostern abzufeiern – da können die eigenen vier Wände schwer mithalten ;-) Grafenegg fährt nämlich bei seinem Frühlingsevent mit allem auf, was ein feiertäglicher  Ausflug so braucht: in Schloss und Park können Kunsthandwerk, Gartensachen und Pflanzen gekauft werden, und Kulinarisches gibt’s im „So schmeckt Niederösterreich“-Dorf. Außerdem wird eine Bühne auf der Schlosswiese mit Musik und Garten-Vorträgen bespielt. Und für den Abend: Im Konzertsaal erklingt am Karfreitag die Johannes-Passion und am Ostersonntag ein symphonisches Konzert mit dem berühmten kanadisch-deutschen Tenor Michael Schade. Prächtig!
Schloss Grafenegg, 3485 Grafenegg. 20.-22. April 10:00 bis 18:00 Uhr. 8 €. [ Web ]


Eine schöne Woche wünscht
Eure StadtSpionin

Noch mehr Ausflugstipps für April findet ihr im Landpartie-Newsletter der StadtSpionin.
Gratis abonnieren geht hier.


 


 

Anzeige
die stadtspionin