Der Wochentipp


Schneidern, stricken, selbermachen

Frühlings-DIY-Woche

Mach´s einfach! Das dachte sich nicht nur die StadtSpionin, als sie den ersten Do-It-Yourself-Führer für Wien herausgebracht hat. Nein, das denken sich in dieser Woche auch zahlreiche andere Kunst-Vermittler und Kreative, die mit außergewöhnlichen DIY-Workshops zum Mit- und Selbermachen einladen. Die originellsten und schrägsten finden sich hier! Viel Spaß!

Kunst Haus Wien, Sockenstricken Sockenstricken im Hundertwasserhaus
Das ist ja vielleicht mal eine originelle Idee! Die sich Friedensreich Hundertwasser bestimmt auch nicht hätte träumen lassen! Heute sitzt frau nämlich mitten in seiner Ausstellung im schiefen Kunst Haus Wien und strickt ihm zu Ehren bunte Ringel-Socken! Ja, richtig gehört. Denn das Wolllabel Opal hat sich vom Spleen des Künstlers, stets unterschiedliche, bunte, oft handgestrickte Socken zu tragen, inspirieren lassen und eigens eine Hunderwasser-Sockenwolle produziert. Und genau mit der wird im heutigen Sockenstrickworkshop auch gearbeitet. Die Wolle gibt’s vor Ort, Stricknadeln (empfohlene Nadelstärke 2-3) sind mitzubringen und, ganz wichtig, auch Anfänger willkommen!
Kunst Haus Wien, Untere Weißgerberstraße 13, 1030 Wien. 6. April 15:00 Uhr. 5 € (Ticket, Workshop + Wolle). Anmelden. [ Web ]

Weltmuseum Wien, Nadelkissen Koreanische Nadelkissen nähen
Dieser Textil-Workshop im Weltmuseum hat eindeutig mehr mit Kunst und Ästhetik, denn schnödem Herumgewerkel zu tun. Denn abgesehen von der Herstellung eines Nadelkissens taucht frau automatisch auch ein wenig in die Welt der traditionell koreanischen Textil- und Handwerkstechniken ein. Wie hochkomplex sich diese mitunter gestaltet, weiß Mi-Jai Lee, Professorin für Textil-Kunst an der Cheongju University, zu erzählen, die unter anderem das Färben von Stoffen mit Naturmaterialien oder die Patchwork-Quilt-Technik pojagi unterrichtet. Ganz so kompliziert wird’s heute aber nicht ;) Schließlich sind auch Näh-Anfängerinnen herzlich willkommen
Weltmuseum, Heldenplatz, 1010 Wien. 6. April 18:00 Uhr. 35 € (+ 12 € Ticket). Anmelden. [ Web ]

Schneidereimarkt, Foto: Andre Karsai Wiener Schneiderei-Markt
Hobby-Näherinnen und Profischneider aufgepasst! Die angesagtesten Stoff-, Schnitt- und Zubehör-Erzeuger schlagen jetzt wieder zwei Tage lang in der Ottakringer Brauerei ihre Zelte auf. Mit dabei etwa Biostoffe.at mit feinster Öko-Ware, die Zwirnpiraten mit lustigem „Pfauentanz“-Jersey oder die Siebdruck-Profis von FabricFabrik. Nebst hippem Zwirn und Näh-Nippes stehen auch tolle Gratis-Workshops am Programm! Frau lernt direkt vom Profi perfektes Ärmel-(An-)Nähen, experimentelles Subtraction Cutting und sogar perfektes Bügeln! Die DIY-Bibel der Spionin gibt’s auch vor Ort!
Ottakringer Brauerei, Ottakringer Platz 1, 1160 Wien. 7. + 8. April 11:00 bis 18:00 Uhr. 5 €. [ Web ]

DIY-Buch StadtSpionin Buchtipp: DIY-Führer für Wien
Wer immer noch nicht genug vom Selbermachen hat, investiert einfach in die DIY-Bibel „Mach´s einfach!“ mit den besten Insider-Tipps der StadtSpionin. Da wird seitenweise gehäkelt und gestrickt, gehämmert und modelliert und Altes per Upcycling in die chice Gegenwart geholt! 124 Shops und Nähcafes, Werkstätten und High-Tech-Labors, Workshops und Designer-Kurse sind hier aufgelistet. Außerdem gibt’s neun DIY-Anleitungen von Susanne Bisovsky, Coop Himmelb(l)au und anderen Wiener Design-Stars und Promis zum Nachmachen! Von Mode und Schmuck bis zu Möbel oder Vintage-Glamour ist alles dabei! Probelesen hier!
Mach´s einfach. Der erste Do-It-Yourself-Führer für Wien. 128 Seiten. 18,95 €. [ Web ]

Eine kreative Woche
wünscht Euch die StadtSpionin

 

 




Share

Anzeige
die stadtspionin