Tiere im Bild
Animalia
Wau! Tierisch tolle Models stehen im Mittelpunkt der Ausstellung „Animalia“. Auf den Bildern von Star-Fotografen wie Elliott Erwitt oder Henri
Cartier-Bressontummeln sich Affen, Haie, Pelikane, aber auch Haustiere in den unterschiedlichsten Szenarien. Zu sehen sind die „Tiere im Bild“noch bis 12. Juli in der Leica Galerie in der Walfischgasse. Wie passend ;-)
Die Fotografien inszenieren die unterschiedlichsten Tiere als als Symbol und Trophäe, als Passant, Beute und Accessoire, alsWildtier, Nutztier, Haustier, als Comic Relief und nicht zuletzt auch als flauschiges Requisit großer Fische der Filmindustrie wie James Dean, Gérard Depardieu oder Walt Disney.
Tiere, sieht man hier, waren schon immer die besseren Menschen – oder immerhin die besseren Schauspieler. Nie hat man einem Tier sagen müssen, es solle ganz natürlich sein, nie musste man es auffordern: „Sei einfach Du selbst“. Es weiß, was die Kamera erwartet – vorausgesetzt, der Fotograf ist schnell genug. Oder das Model ist eh schon nicht mehr unter den Lebenden und äußerst geduldig, wie der Hai am Bild von Klaus Pichler.
Neben den bekannten Vierbeiner-Enthusiasten Elliott Erwitt und William Wegman widmen sich in der Ausstellung auch andere Schwergewichte der Fotogeschichte dem Animalischen unter uns. So fotografierte etwa Eve Arnold eine Katze zwischen loungenden Warhol-Superstars, Henri Cartier-Bresson erwischte Straßengänse im entscheidenden Moment, Klaus Pichler begegnete 2010 einem Hai in den Katakomben des Naturhistorischen Museums, Daniel Gebhart de Koekkoek lichtete Hauskatzen im freien Fall ab. Und dass Irving Penn nicht nur Jahrhundertporträtist sondern auch Besitzer zweier Haustiere mit Namen Fido und Mauki war, zeigen zwei Aufnahmen von Roland Pleterski.
Nicht fehlen darf in der Leica Galerie schon der Namensähnlichkeit wegen Hündin Laika, die 1957 als erstes Lebewesen in der Erdumlaufbahn der gesamten Menschheit um knappe vier Jahre voraus war.
Eine schöne Woche
wünscht Euch die StadtSpionin
Leica Galerie, Walfischgasse 1, 1010 Wien. Bis 12. Juli Mo-Fr 10:00 bis 19:00, Sa bis 18:00 Uhr. Eintritt frei. [ Web ]
[ zurück zum Start]
BISHER ERSCHIENEN
20.04.25: Future Food Market
01.04.25: Wiener Flüchtlingsball
17.10.24: Sashiko Modeschau
10.10.24: Interstellar
30.08.24: Open Call Kunst-VHS
24.07.24: Popfest Wien
10.07.24: Königinnen der Nacht
10.06.24: Lange Nacht Demeterhöfe
01.06.24: Sessel-Flohmarkt
29.02.24: Eröffnung KunstHausWien
19.02.24: Street Art Spaziergang
23.11.23: Kunsthandwerk hoch drei
23.10.23: Gottfried Helnwein