Der Wochentipp


Die StadtSpionin Tipp der Woche andersARTKünstler mit Behinderung

andersART

Außenseiter-Kunst bezeichnet Werke jener Menschen, die geistig und/oder psychisch außerhalb der Gesellschaft stehen und über hohes künstlerisches Talent verfügen. Der neu gegründete Fonds andersART will (noch) unbekannte Kunst von heimischen Außenseiter-Künstlern vor den Vorhang holen. Ab 12.9. gibt’s die erste Ausstellung.

Die erste andersART-Ausstellung findet in den Räumlichkeiten der STRABAG Artlounge statt und präsentiert Arbeiten von Albert Masser, Johanna Rohregger und Martin Schauer. Im Rahmen der Vernissage am 12. September 2018 wird auch das neu erschienene Buch „andersART – Außenseiter-Kunst in der Familie“ vorgestellt.

Auch wenn sich die Künstlerinnen und Künstler der Outsider-Art oder Außenseiter-Kunst jedem Stil und jedem Zeitgeist entziehen, sind sie authentisch und in ihrer Aussage selbständig. Außenseiter-KünstlerInnen wissen sehr wohl, was sie tun, es fehlt ihnen jedoch die Möglichkeit einer sprachlichen Analyse und intellektuellen Bewertung. Gerade deshalb, so will es scheinen, sprechen diese Bilder die Betrachter spontan und unmittelbar an.

Der Fonds andersART soll keine Förderung von Hobbykunst betreiben, sondern auf das, was sich – ausgehend von Jean Dubuffet – in den letzten Jahrzehnten als eine wichtige Richtung in der modernen Kunst etabliert hat, aufmerksam machen. Vom Publikum wurde die Außenseiter-Kunst längst entdeckt. Arbeiten von Außenseiter-Künstlerinnen und -Künstlern wurden bereits in zahlreichen Ausstellungen, Galerien und Museen gezeigt, von privaten und öffentlichen Sammlungen erworben, erhielten nationale und internationale Auszeichnungen und erzielen in Auktionen hohe Preise.

Eröffnet wird die Ausstellung von Hans Peter Haselsteiner, die Künstlerin Johanna Rohregger und die Künstler Albert Masser und Martin Schauer werden anwesend sein!

Eine schöne Woche
wünscht Euch die StadtSpionin

Artlounge im STRABAG Haus, Donau-City-Straße 9, 1220 Wien. Vernissage 12.9.2018 18:00 Uhr. Ausstellungsdauer 13.9.-5.10.2018. Eintritt frei. [ Web ]






Share

Anzeige
die stadtspionin