Der Wochentipp


PopChop Future Food Market

Frühlingsfest für Food Culture

Popchop Future Food Market
Foodie-Alarm: Der Popchop Future Food Market ist wieder am Start! Heuer erstmalig am Otto Wagner Areal, wo heimische und internationale KöchInnen den Kochlöffel schwingen und WinzerInnen ihre edelsten Tropfen einschenken. Dazu Livemusik, Kunst, Workshops und ein Talk rund um die Zukunft der Landwirtschaft!

Mit seinen Events und Publikationen hat sich Popchop als eine der ersten Anlaufstellen für freudvoll zelebrierte Food Culture in Wien und darüber hinaus etabliert. Unter dem Motto „Let’s celebrate springtime with a good time!“ findet der Popchop Future Food Market am 26. April nun erstmals am Otto Wagner Areal statt und präsentiert an Indoor- und Outdoorvenues ein hochkarätiges Line-up an heimischen und internationalen KöchInnen und WinzerInnen sowie ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Livemusik, Kunst, Workshops und einem Talk rund um die Zukunft der Landwirtschaft.

Ein besonderes Ansinnen von Popchop ist seit jeher auch die Verschränkung von internationalen und heimischen Küchen. Erstmals in Wien gastiert etwa das Budapester Restaurant Tako der drei ausgebildeten Architekten Lukács Szederkényi, József Szederkényi und Emil Dénes Ghyczy, das mexikanisches Streetfood mit Chilis und Maisfladen aus eigener Produktion kredenzt. Ein weiteres Highlight ist das in englischer Sprache abgehaltene Liveinterview mit Stephanie und Eduard Tscheppe von Gut Oggau, einem der renommiertesten Naturweingüter Österreichs. Mit Aleks Zecevic von Karakterre, einem maßgeblichen Naturweinfestival Europas, sprechen die WinzerInnen über ihre Philosophie für eine nachhaltige Weinproduktion und ihre Vision für die Zukunft der Landwirtschaft.

Weitere Höhepunkte des Popchop Future Food Markets sind das Wiener Café Azzurro sowie der Meinklang Hofladen mit frischen biodynamischen Farm-to-Table-Produkten. Umrahmt wird das vielfältige Food-, Wein- und Drink-Angebot durch Livemusik von Zanshin und dem Psychedelic-Rock-Trio Portia (Sitar trifft Gitarre und Schlagzeug) sowie den Kunstinstallationen von Alma Bektas, Angela Kren und Mafia Tabak. Ein Genuss für alle Sinne!

Eine schöne Woche wünscht 
Eure StadtSpionin

Otto Wagner Areal, Baumgartner Höhe, 1140 Wien. 26. April 12:00 bis 20:00 Uhr. 5 €.
[ Web ]