Feldenkrais
Beweglich bleiben mit der Feldenkrais®-Methode
Für Menschen aller Altersgruppen ist die Feldenkrais®-Methode ein guter Weg, beweglich zu bleiben oder wieder beweglich zu werden. Einzel- und Gruppenarbeit bieten in Österreich rund 300 Feldenkrais®-Lehrende an.
Wer zum ersten Mal an einer Feldenkrais®-Gruppenstunde teilnimmt, staunt. Verbal angeleitet vom Feldenkrais®-Lehrer führt man kleine Bewegungen aus, braucht dafür wenig Kraft und kommt weder außer Atem noch ins Schwitzen. Schon nach wenigen Einheiten stellt man Veränderungen fest: Der Bewegungsradius hat sich erweitert. Bewegungen, die vorher kaum oder gar nicht möglich waren, gelingen wieder und mit neuer Leichtigkeit.
In mehrerlei Hinsicht unterscheidet sich die Feldenkrais®-Methode von anderen Bewegungsformen.
- Sie ist eine Lernmethode, die auf der Erkenntnis basiert, dass zwischen Bewegung und Lernen ein enger neuronaler Bezug besteht.
- Sie schult die Orientierung im Raum und die Fähigkeit, sich – wie beim mentalen Training – Bewegungen vorzustellen.
- Sie kennt kein „Richtig“ oder „Falsch“, sondern orientiert sich an den individuellen Möglichkeiten der jeweiligen Person und unterstützt sie, ihr Bewegungsrepertoire und ihren Bewegungsradius zu erweitern.
Die Feldenkrais®-Methode umfasst zwei Varianten
- Die Einzelarbeit heißt „Funktionale Integration“, abgekürzt FI. Der Klient liegt in bequemer Kleidung auf einer Liege und wird vom Feldenkrais®-Lehrenden meist ohne Worte durch eine Abfolge von Bewegungen geführt. Als Klient schult man dabei seine Körperwahrnehmung und bekommt Tipps für einfache Übungen.
- Die Arbeit in der Gruppe heißt „Bewusstheit durch Bewegung“, abgekürzt ATM (Awareness Through Movement). Dabei leitet der Feldenkrais®-Lehrer verbal eine Bewegungsfolge an. Die meisten Feldenkrais®-Lektionen finden im Liegen statt. Im Mittelpunkt können Übungen für den Nacken, die Schultern, den Rücken, die Hüftgelenke, die Knie, die Füße oder die Augen stehen. Jede Lektion lehrt die schonende, anatomisch sinnvolle Ausführung der Bewegungen und fördert somit die Beweglichkeit.
[ zurück zum Portal ]
[ zurück zur Expertinnen Startseite ]
ALLE EXPERT/INNEN
ALLEINERZIEHENDE
Eva Maria Nadler
ASIATISCHE MASSAGE
Kangmei Massage
BEWEGLICH BLEIBEN
Feldenkrais
COACHING
Elisabeth Wrubel
GOLDSCHMIEDE-LEHRGANG
Alfred J. Römer
ELTERN- U. PAARBERATUNG
Margit Dechel
FOCUSING
Ruth Sar-Shalom
NATURKOSMETIK
Marlie + Fengg
PLANUNGS- & BAUBERATUNG
Margit Iwantscheff
RECHTSANWÄLTIN
Friederike Wallentin-Hermann
RECHTSANWÄLTIN
Anna Freiberger
REIKI-THERAPIE
Ursula Pickhard
STARTUP SERVICES
Dudu Gencel
STEUERBERATUNG
Gerda Schönsgibl
YOGALEHRER AUSBILDUNG
Wiener Yogaschule